Paketfilter "%12": Status: %13. Instanz: %1, Quellpräfix: %3, Quellpräfixlänge: %4, Zielpräfix: %5, Zielpräfixlänge: %6, IPv4-Präfix: %7, IPv4-Präfixlänge: %8, NAT64: %9, Schnittstellen-LUID: %10
Pakete mit UDP-ESP-Überprüfungsfehler/Sek." ist die Rate empfangener Pakete mit einem Fehler bei der UDP-ESP-Überprüfung ...
Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der alle eingehenden und ausgehenden Pakete von der Windows-Filterplattform ...
Pakete: %1!d! Objekte: %2!d! Hinzugefügte Objekte: %3!d! Geänderte Objekte: %4!d! Gelöschte Objekte: %5!d! Verschobene Objekte: ...
Paketfilter "%12": Status: %13. Instanz: %1, Quellpräfix: %3, Quellpräfixlänge: %4, Zielpräfix: %5, Zielpräfixlänge: %6, ...
Paketspeicherauslastung: - UDP-Meldungen: Zugewiesen = %1!10lu! Frei = %2!10lu! NetAllocs = %3!10lu! Speicher = %4!10lu! ...
PAP und CHAP gelten als nicht mehr sicher und somit als nicht geeignet für den Schutz sensibler Daten. MS-CHAPv2 ist zwar ...
Parameter Bei Verwendung der Vorgangsoption "-s": Als einzig sinnvollen Parameter können Sie eine MPIO- Datenträgernummer ...
Parameter für "/Apply-CustomImage": /DirectPath: Gibt den direkten Pfad zur Imagedatei des Betriebssystems an, das "/Namespace" ...