Die Modi FOR XML EXPLICIT und RAW unterstützen gegenwärtig nicht die Adressierung von Binärdaten als URLs in Spalte '%1'. Entfernen Sie die Spalte, verwenden Sie den BINARY BASE64-Mode oder erstellen Sie den URL direkt unter verwendung der Syntax 'dbobject/TABLE[@PK1="V1"]/@COLUMN'.
Die Modi FOR XML EXPLICIT und RAW unterstützen gegenwärtig nicht die Adressierung von Binärdaten als URLs in Spalte '%1'. Entfernen Sie die Spalte, verwenden Sie den BINARY BASE64-Mode oder erstellen Sie den URL direkt unter Verwendung der Syntax 'dbobject/TABLE[@PK1="V1"]/@COLUMN'.
Die Modi FOR XML EXPLICIT und RAW unterstützen gegenwärtig nicht die Adressierung von Binärdaten als URLs in Spalte "%1". Entfernen Sie die Spalte, verwenden Sie den BINARY BASE64-Mode oder erstellen Sie den URL direkt unter Verwendung der Syntax "dbobject/TABLE[@PK1="V1"]/@COLUMN".
Die mit "{0}." beginnende Zeichenfolge ist für einen Agent-Parameter des {1}-Typs zu lang. Die maximal zulässige Länge beträgt ...
Die mit @wmi_query definierte Abfrage konnte im mit @wmi_namespace definierten Namespace nicht ausgeführt werden. Überprüfen ...
Die mit den Eingabewerten verbundenen Namen stimmen nicht mit den Spalten des Modells überein. Die Werte sollten den Namen ...
Die Mitglieder der Gruppe verfügen über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen und Rechte, um in %ProductNameBrandingString% ...
Die Modi FOR XML EXPLICIT und RAW unterstützen gegenwärtig nicht die Adressierung von Binärdaten als URLs in Spalte "%1". ...
Die Modi FOR XML EXPLICIT und RAW unterstützen in der aktuellen Version keine Adressierung von Binärdaten als URLs in der ...
Die Möglichkeit zum Einfügen von NULL-Werten in TIMESTAMP-Spalten wird in einer zukünftigen Version von SQL Server entfernt. ...
Die Möglichkeit zum Verwenden des DEFAULT-Schlüsselworts als Standardwert wird in einer zukünftigen Version von SQL Server ...
Die Möglichkeit zum Verwenden von "#" und "#" als Name temporärer Tabellen und gespeicherter Prozeduren wird in einer zukünftigen ...