Syntax: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:{Zielvolume | Zielnetzwerkfreigabe} -include:EinzuschließendeVolumes [-allCritical] [-user:Benutzername] [-password:Kennwort] [-noInheritAcl] [-noVerify] [-vssFull] [-quiet] Führt eine einmalige Sicherung mit den angegebenen Parametern aus. -backupTarget Der Speicherort für diese Sicherung. . Erfordert die Angabe eines Laufwerkbuchstabens oder UNC-Pfads zu einem freigegebenen Remoteordner (\\Servername\Freigabename\). HINWEIS: Bei Angabe eines freigegebenen Remoteordners werden bei der Sicherung bestehende Sicherungen dieses Servers an diesem Speicherort überschrieben. -include Durch Kommas getrennte Liste von Laufwerkbuchstaben, Bereitstellungspunkten oder GUID-basierten Namen der Volumes, die in die Sicherung einbezogen werden sollen. Sollte nur in Verbindung mit "-backupTarget" verwendet werden. -allCritical Schließt automatisch alle kritischen Volumes (Volumes mit Betriebssystemkomponenten) in die Sicherung ein. Kann in Verbindung mit der Option "-include" verwendet werden. Nützlich beim Erstellen einer Sicherung für eine vollständige Systemwiederherstellung oder die Wiederherstellung des Systemstatus. Sollte nur in Verbindung mit "-backupTarget" verwendet werden. -noVerify Wenn dieser Parameter angegeben wird, werden Sicherungen, die auf Wechselmedien (z. B. DVD) geschrieben werden, nicht auf Fehler überprüft. Ohne diesen Parameter werden Sicherungen auf Wechselmedien überprüft. -user Gibt den Benutzernamen mit Schreibzugriff auf das Sicherungs- ziel an (falls es sich um einen freigegebenen Remoteordner handelt). -password Das Kennwort für den Benutzernamen, der mit dem Parameter "-user" angegeben wurde. -noInheritAcl Wenn diese Option angegeben wird, werden die angegebenen Anmeldeinformationen auf den Ordner "\\\WindowsAbbildsicherung\ " angewendet, der die Sicherung enthält. Um später auf die Sicherung zugreifen zu können, müssen Sie diese Anmeldeinformationen verwenden oder Mitglied der Gruppe "Administratoren" oder "Sicherungsoperatoren" auf dem Computer mit dem freigegebenen Ordner sein. Wenn "-noInheritAcl" nicht verwendet wird, werden standardmäßig die ACL-Berechtigungen aus dem freigegebenen Remoteordner auf den Ordner " " angewendet, sodass jeder Benutzer mit Zugriff auf den freigegebenen Remoteordner auf die Sicherung zugreifen kann. -vssFull Wenn dieser Parameter angegeben wird, wird eine vollständige Sicherung mit dem Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) ausgeführt. Der Verlauf der einzelnen Dateien wird entsprechend aktualisiert. Ohne Angabe dieses Parameters wird mit START BACKUP eine Kopiesicherung erstellt, ohne den Dateiverlauf zu aktualisieren. ACHTUNG: Verwenden Sie diesen Parameter keinesfalls, wenn Sie ein anderes Produkt als die Windows Server-Sicherung zum Sichern von Anwendungen auf den Volumes in der aktuellen Sicherung verwenden. Dadurch könnten inkrementelle, differenzielle oder andere Sicherungen durch das andere Sicherungsprodukt beschädigt werden. -quiet Führt den Befehl ohne Benutzerinteraktion aus. Beispiel: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:f: -include:e:,d:\Bereitstellungspunkt, \\?\Volume{cc566d14-44a0-11d9-9d93-806e6f6e6963}\
Syntax: WBADMIN GET VERSIONS -backupTarget:{Volumename | Netzwerkfreigabepfad} -machine:NameDesSicherungscomputers Listet ...
Syntax: WBADMIN GET VERSIONS -backupTarget:{Volumename | Netzwerkfreigabepfad} -machine:Sicherungscomputername Listet Details ...
Syntax: WBADMIN RESTORE CATALOG -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} -machine:NameDesSicherungscomputers ...
Syntax: WBADMIN RESTORE CATALOG -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} -machine:Sicherungscomputername ...
Syntax: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:{Zielvolume | Zielnetzwerkfreigabe} -include:EinzuschließendeVolumes -allCritical ...
Syntax: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:{Zielvolume | Zielnetzwerkfreigabe} -include:EinzuschließendeVolumes -allCritical ...
Syntax: WBADMIN START RECOVERY -version:VersionsID -items:WiederherzustellendeVolumes|WiederherzustellendeAnwendungen| W ...
Syntax: WBADMIN START RECOVERY -version:VersionsID -items:WiederherzustellendeVolumes|WiederherzustellendeAnwendungen| W ...
Syntax: WBADMIN START SYSRECOVERY -version:VersionsID -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} ...