bcdedit /importDieser Befehl stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer Sicherungsdatendatei wieder her, die zuvor mit dem Befehl "/export" generiert wurde. Vor dem Import werden alle im Systemspeicher vorhandenen Einträge gelöscht. Dieser Befehl ist nur für den Systemspeicher gültig. Der Name der Datei, die in den Systemspeicher importiert wird. Wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen ("") gesetzt werden. Beispiel: Der folgende Befehl importiert die angegebene Datei in den Systemspeicher. bcdedit /import "C:\Data\BCD Backup"
BCDEDIT - Startkonfigurationsdaten-Speicher Das Befehlszeilenprogramm "Bcdedit.exe" ändert den Startkonfigurationsdaten- ...
bcdedit /createstore Dieser Befehl erstellt einen neuen leeren Speicher für die Startkonfigurationsdaten. Der erstellte Speicher ...
bcdedit /export Dieser Befehl exportiert den Inhalt des Systemspeichers in eine Datei. Diese Datei kann später verwendet ...
bcdedit /import /clean Dieser Befehl stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer Sicherungsdatendatei wieder her, ...
bcdedit /import Dieser Befehl stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer Sicherungsdatendatei wieder her, die zuvor ...
bcdedit /sysstore Legt das Systemspeichergerät fest. Dieser Befehl ist nur für EFI-Systeme gültig, wenn das Systemspeichergerät ...
bcdedit /toolsdisplayorder . /addfirst | /addlast | /remove Dieser Befehl legt die Anzeigereihenfolge fest, die der Start-Manager ...
Beachten Sie folgende Schritte, wenn Sie Zertifikate installieren, die digitale Anmeldeinformationen zum Anschluss von Drahtlosnetzwerken, ...
Bearbeiten Sie das Gruppenrichtlinienobjekt mit dem Gruppenrichtlinienobjekt-Editor. Erweitern Sie den Knoten "Computerk ...