Zusätzlich wurde die Ersetzung von Verweisen auf FOR-Variablen erweitert. Sie können jetzt folgende Syntax verwenden: %~I ...

Zusätzlich wurde die Ersetzung von Verweisen auf FOR-Variablen erweitert. Sie können jetzt folgende Syntax verwenden:      %%~I         - Expandiert %%I und entfernt alle umschließenden                    Anführungszeichen (").     %%~fI        - Expandiert %%I zu einem vollständigen Dateinamen.     %%~dI        - erstellt nur den Laufwerkbuchstaben von %%I.     %%~pI        - erstellt nur den Pfad von %%I.     %%~nI        - erstellt nur den Dateinamen von %%I.     %%~xI        - erstellt nur die Dateierweiterung von %%I.     %%~sI        - erstellter Pfad enthält nur kurze Dateinamen.     %%~aI        - erstellt die Dateiattribute von %%I.     %%~tI        - erstellt Datum und Zeit von %%I.     %%~zI        - erstellt die Dateigröße von %%I.     %%~$PATH:I   - Durchsucht die in der PATH-Umgebungsvariablen                   angegebenen Verzeichnisse und expandiert die erste                   gefundene Datei %%I zu dem vollständigen Dateinamen.                   Wenn der Name der Umgebungsvariablen nicht definiert                   ist oder diese Datei bei der Suche nicht gefunden wurde,                   wird dieser Parameter zu einer leeren Zeichenfolge                   expandiert.  Diese Parameter können auch miteinander kombiniert werden:      %%~dpI       - erstellt den Laufwerkbuchstaben und Pfad von %%I.     %%~nxI       - erstellt den Dateinamen und die Dateierweiterung von %%I.     %%~fsI       - Expandiert %%I zu einem vollständigen Namen, der nur                   kurze Dateinamen enthält.     %%~dp$PATH:I - Durchsucht die in der PATH-Umgebungsvariablen                   angegebenen Verzeichnisse nach %%I und erstellt den                   Laufwerkbuchstaben und Pfad der ersten gefundenen Datei.     %%~ftzaI     - Expandiert %%I zu einer Zeile, die der Ausgabe des DIR-                   Befehls entspricht.  In den angegebenen Beispielen können %%I und PATH durch andere gültige Werte ersetzt werden. Der Ausdruck %%~ wird durch einen gültigen Variablen- namen für FOR abgeschlossen. Die Verwendung von Großbuchstaben für die Namen von Variablen, wie z. B. %%I, macht diese Ausdrücke leichter lesbar und vermeidet Verwechslungen mit den eigentlichen Parametern.