Syntax: WBADMIN START RECOVERY -version:VersionsID -items:WiederherzustellendeVolumes|WiederherzustellendeAnwendungen| WiederherzustellendeDateienOderOrdner -itemtype:{Volume | App | File} [-backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung}] [-machine:Sicherungscomputername] [-recoveryTarget:ZielvolumeFürWiederherstellung | ZielpfadFürWiederherstellung] [-recursive] [-overwrite:{Overwrite | CreateCopy | Skip}] [-notRestoreAcl] [-skipBadClusterCheck] [-noRollForward] [-quiet] Führt eine Wiederherstellung mit den angegebenen Parametern aus. -version Gibt die Version der wiederherzustellenden Sicherung im Format MM/TT/JJJJ-HH:MM an, wie mit WBADMIN GET VERSIONS aufgelistet. -items Eine durch Kommas getrennte Liste der wiederherzustellenden Volumes, Anwendungen und Dateien. Falls "-itemtype" "Volume" ist, darf nur ein einzelnes Volume über den Laufwerk- buchstaben, den Bereitstellungspunkt oder den GUID-basierten Namen angegeben werden. Wenn "-itemtype" "App" ist, darf dies nur eine Anwendung sein. Anwendungen, die für die Windows Server-Sicherung registriert wurden, können wiederhergestellt werden. Sie können auch den Wert "ADIFM" verwenden, um eine Installation von Active Directory wiederherzustellen. Falls "-itemtype" "File" ist, können dies Dateien oder Verzeichnisse sein, die aber Teil desselben Volumes sein und sich unterhalb desselben übergeordneten Elements befinden müssen. -itemtype Der Typ der wiederherzustellenden Elemente. Muss "Volume", "App" oder "File" sein. -backupTarget Gibt den Speicherort an, der die wiederherzustellende Sicherung enthält. Nützlich, wenn sich der Speicherort vom üblichen Speicherort für Sicherungen dieses Computers unterscheidet. -machine Gibt den Namen des Computers an, für den Sie die Sicherung wiederherstellen möchten. Nützlich, wenn mehrere Computer am selben Speicherort gesichert wurden. Sollte in Verbindung mit "-backupTarget" verwendet werden. -recoveryTarget Gibt den Laufwerkbuchstaben für die Wiederherstellung an. Nützlich, wenn sich das Laufwerk von dem zuvor gesicherten Laufwerk unterscheidet. Kann auch zur Wiederherstellung von Volumes, Dateien oder Anwendungen verwendet werden. Beim Wiederherstellen eines Volumes können Sie den Volumelaufwerkbuchstaben des alternativen Volumes angeben. Beim Wiederherstellen einer Datei oder einer Anwendung können sie einen alternativen Sicherungspfad angeben. -recursive Nur gültig beim Wiederherstellen von Dateien. Stellt die Dateien in den Ordnern sowie alle Dateien unterhalb der angegebenen Ordner wieder her. Standardmäßig werden nur Dateien unmittelbar unter den angegebenen Ordnern wiederhergestellt. -overwrite Nur gültig beim Wiederherstellen von Dateien. Gibt an, welche Aktion erfolgen soll, wenn eine wiederhergestellte Datei bereits am selben Speicherort vorhanden ist. Mit "Skip" wird die vorhandene Datei übersprungen und die Wiederherstellung mit der nächsten Datei fortgesetzt. Mit "CreateCopy" wird eine Kopie der vorhandenen Datei erstellt, sodass die vorhandene nicht geändert wird. Mit "Overwrite" wird die vorhandene Datei mit der Datei aus der Sicherung überschrieben. -notRestoreAcl Nur gültig beim Wiederherstellen von Dateien. Gibt an, dass die Sicherheits-ACLs der wiederhergestellten Dateien nicht aus der Sicherung wiederhergestellt werden. Standardmäßig werden die Sicherheits-ACLs wiederhergestellt (Standard: "true"). Mit diesem Parameter werden die Standard-ACLs für den Speicherort, an dem die Dateien wiederhergestellt werden, geerbt. -skipBadClusterCheck Nur gültig beim Wiederherstellen von Volumes. Überspringt die Überprüfung der Zieldatenträger für die Wiederherstellung auf beschädigte Clusterinformationen. Bei der Wieder- herstellung auf einem alternativen Server oder alternativer Hardware wird empfohlen, auf die Verwendung dieses Schalters zu verzichten. Sie können den Befehl CHKDSK /B jederzeit manuell auf den Wiederherstellungsdatenträgern ausführen, um diese auf beschädigte Cluster zu überprüfen und die Datei- systeminformationen entsprechend zu aktualisieren. WICHTIG: Bis zur beschriebenen Ausführung von CHKDSK sind die als beschädigt gemeldeten Cluster auf dem wiederhergestellten System möglicherweise nicht korrekt. -noRollForward Nur gültig beim Wiederherstellen von Anwendungen. Ermöglicht die Wiederherstellung zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, wenn in den Sicherungen die letzte Version ausgewählt wird. Bei anderen Versionen, die nicht die aktuellste Version sind, erfolgt standardmäßig die Wiederherstellung zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit. -quiet Führt den Befehl ohne Benutzerinteraktion aus. Beispiele: WBADMIN START RECOVERY -version:03/31/2005-09:00 -itemType:Volume -items:d: WBADMIN START RECOVERY -version:03/31/2005-09:00 -itemType:App -items:Registrierung -recoverytarget:d:\ WBADMIN START RECOVERY -version:03/31/2005-09:00 -itemType:File -items:d:\Ordner -recursive WBADMIN START RECOVERY -version:03/31/2005-09:00 -itemType:Volume -items:\\?\Volume{cc566d14-44a0-11d9-9d93-806e6f6e6963}\ WBADMIN START RECOVERY -version:04/30/2005-09:00 -backupTarget:\\Servername\Freigabe -machine:server01 Anmerkungen: Verwenden Sie zum Abrufen einer Liste der für die Wiederherstellung verfügbaren Elemente aus einer bestimmten Sicherungsversion WBADMIN GET ITEMS. Falls ein Volume zum Zeitpunkt der Sicherung keinen Bereitstellungspunkt und keinen Laufwerkbuchstaben aufwies, gibt dieser Befehl einen GUID-basierten Volumenamen zurück, der zur Wiederherstellung des Volumes verwendet werden sollte. Wenn "-itemtype" "App" ist, können Sie den Wert "ADIFM" für "-item" verwenden, um durch eine Installation vom Datenträger alle für Active Directory erforderlichen Daten wiederherzustellen. Mit "ADIFM" wird eine Kopie der Active Directory-Datenbank, der Registrierung und des SYSVOL-Status erstellt, anschließend werden diese Informationen am mit "-recoveryTarget" angegebenen Speicherort gespeichert. Verwenden Sie diesen Parameter nur in Verbindung mit "-recoveryTarget".
Syntax: WBADMIN RESTORE CATALOG -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} -machine:Sicherungscomputername ...
Syntax: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:{Zielvolume | Zielnetzwerkfreigabe} -include:EinzuschließendeVolumes -allCritical ...
Syntax: WBADMIN START BACKUP -backupTarget:{Zielvolume | Zielnetzwerkfreigabe} -include:EinzuschließendeVolumes -allCritical ...
Syntax: WBADMIN START RECOVERY -version:VersionsID -items:WiederherzustellendeVolumes|WiederherzustellendeAnwendungen| W ...
Syntax: WBADMIN START RECOVERY -version:VersionsID -items:WiederherzustellendeVolumes|WiederherzustellendeAnwendungen| W ...
Syntax: WBADMIN START SYSRECOVERY -version:VersionsID -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} ...
Syntax: WBADMIN START SYSRECOVERY -version:VersionsID -backupTarget:{VolumeMitSicherung | NetzwerkfreigabeMitSicherung} ...
Syntax: WBADMIN START SYSTEMSTATEBACKUP -backupTarget:{Volumename} -quiet Führt eine Sicherung des Systemstatus mit den angegebenen ...
Syntax: WBADMIN START SYSTEMSTATERECOVERY -version:VersionsID -showsummary -backupTarget:{Volumename | Netzwerkfreigabepfad} ...