Gibt den Ausgangswert an, der zum zufälligen Generieren von zurückgehaltenen Daten verwendet wird. Wenn der Ausgangswert nicht angegeben wird, generiert der Algorithmus den Ausgangswert basierend auf dem Modellnamen; so wird sichergestellt, dass der Inhalt bei erneuter Verarbeitung des Modells gleich bleibt.
Gibt den Ausgangswert an, der zum zufälligen Generieren von zurückgehaltenen Daten verwendet wird. Wenn der Ausgangswert nicht angegeben wird, generiert der Algorithmus den Ausgangswert basierend auf dem Modellnamen. So wird sichergestellt, dass der Inhalt bei erneuter Verarbeitung des Modells gleich bleibt.
Gibt den aktuellen Speichermodus der Partition an. Dieser spiegelt den aktuellen Status der Partition wider, wenn die ProactiveCaching-Eigenschaft ...
Gibt den aktuellen Zeitstempel des Datenbanksystems als datetimeoffset-Wert zurück, wobei der Zeitzonenoffset der Datenbank ...
Gibt den Ausdruck an, der zum Gruppieren der Daten für dynamische Tablix-Elemente verwendet werden soll. Gruppierungsausdrücke ...
Gibt den Ausgangswert an, der zum zufälligen Generieren von zurückgehaltenen Daten verwendet wird. Wenn der Ausgangswert ...
Gibt den Ausgangswert zurück, der beim Erstellen einer Identitätsspalte in einer Tabelle oder Sicht, die eine Identitätsspalte ...
Gibt den Bezeichner für das übergeordnete Element des KPI (Key Performance Indicator) an, wodurch KPIs hierarchisch angeordnet ...
Gibt den Bezeichner für die Measuregruppe an, der der KPI (Key Performance Indicator) am stärksten zugeordnet ist (für die ...
Gibt den Bezeichner für eine andere Dimension an, von der die aktuelle Dimension abhängt. Wenn diese Eigenschaft festgelegt ...