/createparents Wird mit dem import-Befehl verwendet, um übergeordnete Elemente zu erstellen. Wenn ein untergeordnetes Element importiert wird, aber das übergeordnete Element nicht im Modellspeicher vorhanden ist, wird im Modellspeicher ein falsches übergeordnetes Element erstellt. Standardwert: Deaktiviert. /noOptimize Bei Verwendung mit dem import-Befehl optimiert das Programm den Modellspeicher nicht automatisch, um die Laufzeitleistung zu optimieren. Standardwert: Es finden zusätzliche Optimierungsaktionen statt. /noInstallMode, /installmode Wirkt sich auf den Modellspeicherinstallationsmodus aus, der (falls festgelegt) eine Eingabeaufforderung in Microsoft Dynamics AX auslöst, um bestimmte Aktionen abzuschließen. Beachten Sie, dass die import-, delete- und move-Befehle den Installationsmodus implizit festlegen. Beispiel: axutil set /noInstallMode /file:filename{,filename} Gibt den Namen der AXMODEL-Datei oder AXMODELSTORE-Datei an. Beispiel: axutil import /file:test.axmodel /db:axmodelstore /aosaccount:Konto Gibt das AOS-Konto an, das verwendet werden soll, um Berechtigungen für den Modellspeicher und gespeicherte Prozeduren festzulegen. Verwenden Sie diesen Parameter nur mit dem grant- und schema-Befehl. Beispiel: axutil schema /AOS-Konto:""NT AUTHORITY ETWORK SERVICE"" /db:ax @modelxml Gibt den Namen einer XML-Modelldatei an, die dem entsprechenden Schema folgt und die Manifesteigenschaften eines Modells enthält. Das Schema der Datei muss dem dokumentierten Schema entsprechen. Verwenden Sie 'axutil manifest /xml', um ein Beispielmanifest auszugeben. /manifest:= Gibt eine Einstellung für eine Manifestmodelleigenschaft an. Jeder im XML-Modelldateischema beschriebene Wert kann mit gültigen Werten verwendet werden. Beim mehreren Eigenschaften kann die @modelxml-Variante verwendet werden. Beispiel: axutil create /model:Test /manifest:Version=""1.0.0.0"" /key:SNK-Datei Gibt eine Schlüsseldatei an, die mit dem Dienstprogramm für starke Namen generiert wurde. Die Modelldatei wird verzögert signiert, wenn die Schlüsseldatei nur einen öffentlichen Schlüssel enthält. /file:Lizendatei Gibt den Namen der generierten Lizenzdatei an. /certificatepath:Dateipfad Gibt den Pfad zum Zertifikat an, der zum Generieren der Lizenzdatei verwendet wird. /licensecode:Name Gibt den Namen des Lizenzcodes an, der zum Generieren der Lizenzdatei verwendet wird. /customer:Name Gibt den Kundennamen an, der zum Generieren der Lizenzdatei verwendet wird. /serialnumber:Nummer Gibt die Seriennummer an, die zum Generieren der Lizenzdatei verwendet wird. /password:Wert Der Wert dieses Parameters muss mit dem Kennwort des beim Generieren einer Lizenzdatei angegebenen Zertifikats übereinstimmen. /expirationdate:Datum Gibt das Ablaufdatum der generierten Lizenz an. Dieser Parameter ist optional. /usercount:Anzahl Gibt die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer für die generierte Lizenz an. Dieser Parameter ist optional. /schemaname:Name Gibt einen gültigen SQL-Schemanamen an. Standardwert: dbo. Beispiel: axutil importstore /file:new /schemaname:TransferSchema /backupschema:Name Gibt einen gültigen SQL-Schemanamen an und wird zum Sichern des dbo-Schemas verwendet, falls bereitgestellt. Beispiel: axutil importstore /file:new /backupschema:dbo_backup /drop:Name Wird mit dem schema-Befehl verwendet, um ein Sicherungsschema zu verwerfen, das mit dem importstore-Befehl aufgefüllt wird. Das Schema muss ein gültiges vorhandenes Schema sein und kann nicht [dbo] lauten. Beispiel: axutil schema drop:dbo_backup. /apply:Schemaname Wird mit dem importstore-Befehl verwendet, um einen neuen Modellspeicher anzuwenden, der bereits in ein Stagingschema importiert wurde. Beispiel: axutil importstore /apply:TransferSchema /verbose Gibt an, dass erweiterte Informationen ausgegeben werden. Standardwert: Keine erweiterten Informationen. Beispiel: axutil view /file:test.axmodel /verbose /? Zeigt Hilfe für alle Parameter an.
/createparents Wird mit dem import-Befehl verwendet, um übergeordnete Elemente zu erstellen. Wenn ein untergeordnetes Element ...
Abfrage {0} verfügt über eine Stammtabelle (Transaktionstabelle), enthält im Feld 'modifieddatetime' jedoch keinen Index. ...
Abfragefeld '{0}' kann Datenquelle '{1}' nicht hinzugefügt werden. Das zugrunde liegende Tabellenfeld gehört nicht zu der ...
Abrechnungszeitraum, der zum Zeitpunkt der Abrechnung das Mehrwertsteuerbuch schließt, um es in den abschließenden regelmäßigen ...
Abschreibungskonvention kann nicht festgelegt werden, wenn Abschreibungsjahr d. Geschäftsjahr und kein Anlagenkalender eingerichtet ...