Legt den im aktuellen Bereich zu verwendenden Verzögerungswert fest. Syntax: set delayofferParameter: Zeit-in-Millisekunden - Das Warteintervall (in Millisekunden) für die Verzögerung der Antwort des sekundären Servers auf die DHCPDISCOVER-Anforderung. Die maximale Verzögerung beträgt 1000 Millisekunden (1 Sekunde). Beispiel - 1: set delayoffer 500 Mit diesem Befehl wird der Verzögerungswert auf 500 ms festgelegt.
Legt den Energiestatus des Computers fest. Die Verwendung dieser Methode wurde verworfen. Stattdessen soll die SetPowerState-Methode ...
Legt den Energiestatus des Geräts fest. Die Verwendung dieser Methode wurde verworfen. Stattdessen soll die SetPowerState-Methode ...
Legt den Fenstertitel für das Eingabeaufforderungsfenster fest. TITLE Zeichenfolge Zeichenfolge Bezeichnet den Titel des ...
Legt den Filtermodus für diese Regel fest. Mögliche Werte \"Mehrere Hosts\", \"Einzelhost\" und \"Deaktiviert\". Falls der ...
Legt den im aktuellen Bereich zu verwendenden Verzögerungswert fest. Syntax: set delayoffer Parameter: Zeit-in-Millisekunden ...
Legt den Modus virtueller IP-Adressen in Abhängigkeit davon fest, ob der Wert auf \"0\" oder \"1\" festgelegt wurde. Der ...
Legt den Namen der Datenbankdatei für den DHCP-Server fest. Syntax: set databasename Parameter: NeuerDateiname - Der neue ...
Legt den Papiertypen, den der Drucker zurzeit verwendet, fest. Die Zeichenfolge sollte im ISO/IEC 10175-DPA-Format (Document ...
Legt den Persona Grata/Non-Grata-Modus fest. Syntax: set pgmode Mode=]0|1 Parameter: Mode - 0-Persona Non Grata-Modus. 1-Persona ...