CertificateStoreName - Name des Zertifikatspeichers. Beispiele: "%1", "%2" (Standard), "%3", "%10" (Stammzertifikate anzeigen) ...

CertificateStoreName -- Name des Zertifikatspeichers.  Beispiele:
        "%1", "%2" (Standard), "%3",

        "%10" (Stammzertifikate anzeigen)

        "%11" (Stammzertifikate ändern)

        "%12" (Zertifikatsperrlisten anzeigen)

        "%13" (Zertifikate von Unternehmenszertifizierungsstellen)
        %16 (Active Directory-Computerobjektzertifikate)
        %5 %16 (Active Directory-Benutzerobjektzertifikate)

CertId -- Zertifikat- oder Sperrlisten-Treffertoken.
        Dies kann eine Seriennummer, ein SHA-1-Zertifikat, eine Sperrliste,
        eine Vertrauensliste oder ein öffentlicher Schlüsselhash,
        ein numerischer Zertifizierungsindex (0, 1 usw.),
        ein numerischer Sperrlistenindex (.0, .1 usw.),
        ein numerischer Vertrauenslistenindex (..0, ..1 usw.),
        ein öffentlicher Schlüssel, eine Signatur- oder Erweiterungsobjekt-ID,
        ein allgemeiner Name eines Zertifikatantragstellers,
        eine E-Mail-Adresse, ein UPN- oder DNS-Name,
        ein Schlüsselcontainername oder ein Kryptografieanbietername
        ein Vorlagenname oder eine Vorlagen-Objekt-ID,
        eine EKU- oder Anwendungsrichtlinien-Objekt-ID,
        oder der allgemeine Name eines Sperrlistenausstellers sein.
        Viele der oben genannten Beispiele können zu
        Mehrfachübereinstimmungen führen.
OutputFile -- Datei zum Speichern eines übereinstimmenden Zertifikats.
Verwenden Sie %5, um auf einen Benutzerspeicher anstatt auf einen
Computerspeichers zuzugreifen.
Verwenden Sie %4, um auf einen Unternehmenscomputerspeicher zuzugreifen.
Verwenden Sie %14, um auf einen Computerdienstspeicher zuzugreifen.
Verwenden Sie %15, um auf einen Computer-Richtlinienspeicher zuzugreifen.

Beispiele:
%6
%7
%8
%9