Server-Manager ermöglicht das Verwalten von Remotecomputern unter Windows Server 2008 R2. Klicken Sie zum Angeben eines zu verwaltenden Computers im Strukturbereich mit der rechten Maustaste auf den Server-Manager-Knoten, und klicken Sie anschließend auf "Verbindung mit anderem Computer herstellen". Sie müssen auf jedem Computer, den Sie mithilfe von Server-Manager verwalten möchten, der Administratorgruppe angehören. Stellen Sie sicher, dass die Snap-Ins oder Tools, die einer Rolle oder einem Feature zugeordnet sind, das Sie auf dem Remotecomputer verwalten möchten, auf dem entsprechenden Computer installiert sind. Öffnen Sie in der Systemsteuerung die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von Windows-Features, um zu überprüfen, ob die erforderlichen Snap-Ins und Tools auf diesem Computer als Bestandteil der Remoteserver-Verwaltungstools installiert wurden. Weitere Informationen zur Remoteverwaltung von Computern finden Sie unter "Remoteverwaltung mit Server-Manager" in der Server-Manager-Hilfe.
Server konnten keinen Speicher reservieren. Schließen Sie ein oder mehrere Anwendungsfenster, um Speicher freizugeben, und ...
Server mit Web Access für Remotedesktop, über den die virtuellen Desktops für Benutzer im Startmenü von Computern mit Windows ...
Server synchronisieren: %1!s! Server verwenden: %2!s! SSDP verwenden: %3!s! Beständ. Cache verwend.: %4!s! Konfigur.modus ...
SERVER->BESITZERTABELLE: Jede Reihe stellt die von einem bestimmten WINS-Server abgerufene Zuordnungstabelle dar (Besitzeradresse ...
Server-Manager ermöglicht das Verwalten von Remotecomputern unter Windows Server 2008 R2. Klicken Sie zum Angeben eines zu ...
Serveranwendungsfehler Serveranwendungsfehler Der Server hat beim Laden einer Anwendung während der Verarbeitung der Anforderung ...
Serveranwendungsfehler Serveranwendungsfehler Der Server hat das maximale Limit für die Wiederherstellung der Anwendung während ...
serverAutoStart Beim Wert 'true' wird die Site nach dem Erstellen oder beim Start von FTP gestartet. Beim Starten einer Site ...
Serveridentifizierung erfolgt unter Verwendung eines Dienstprinzipalnamens (SPN), der normalerweise der gesamte DNS-Name ...