Hinweise:
- Legt einen neuen Parameterwert für eine identifizierte Regel fest.
Bei dem Befehl tritt ein Fehler auf, wenn die Regel nicht vorhanden ist.
Verwenden Sie zum Erstellen einer Regel den Befehl "add".
- Werte nach dem Schlüsselwert "new" werden in der Regel aktualisiert.
Wenn keine Werte vorhanden sind oder das Schlüsselwort "new" fehlt,
werden keine Änderungen vorgenommen.
- Wenn mehrere Regeln den Kriterien entsprechen, werden alle
übereinstimmenden Regeln aktualisiert.
- Regelnamen müssen eindeutig sein und dürfen nicht "all" lauten.
- "auth1" kann als kommagetrennte Liste mit Optionen angegeben werden.
Die Methoden "computerpsk" und "computerntlm" können nicht zusammen
für "auth1" angegeben werden.
- Die Verwendung von "DES", "MD5" und "DHGroup1" wird nicht empfohlen.
Diese kryptografischen Algorithmen werden nur aus Gründen der
Abwärtskompatibilität bereitgestellt.
- Min. Schlüssellebenszeit für den Hauptmodus: mmkeylifetime=1min
Max. Schlüssellebenszeit für den Hauptmodus: mmkeylifetime=2880min
Mindestanzahl von Sitzungen: 0 Sitzungen
Max. Anzahl von Sitzungen: 2.147.483.647 Sitzungen
- Durch das Schlüsselwort "default" von "mmsecmethods" wird die
Richtlinie wie folgt festgelegt:
dhgroup2-aes128-sha1,dhgroup2-3des-sha1
- Mit "certhash" wird der Fingerabdruck oder Hash des
Zertifikats angegeben.
- Mit "followrenewal" wird angegeben, ob Verlängerungslinks in
Zertifikaten automatisch gefolgt werden soll. Gilt nur für den
Zertifikatbereich. ("certhash" erforderlich)
- Mit "certeku" wird die kommagetrennte Liste mit EKU-OIDs für
den Abgleich mit dem Zertifikat angegeben.
- Mit "certname" wird die Zeichenfolge für den Abgleich mit dem
Zertifikatnamen angegeben. ("certnametype" erforderlich)
- Mit "certnametype" wird das Zertifikatfeld für den Abgleich mit
"certname" angegeben. ("certname" erforderlich)
- Mit "Certcriteriatype" wird angegeben, ob die Aktion mit dem
Zertifikat ausgeführt werden soll, wenn das lokale Zertifikat
ausgewählt wird, wenn das Peer-Zertifikat überprüft wird oder
in beiden Fällen.
Beispiele:
Hautmodussicherheitsmethoden, Beschreibung und
Schlüssellebenszeit der Regel "test" ändern
Netsh advfirewall mainmode set rule name="test"
new description="Mainmode for RATH2"
Mmsecmethods=dhgroup2:3des-sha256,ecdhp384:3des-sha384
auth1=computerntlm mmkeylifetime=2min profile=domain
Hinweis: Wenn Sie die Verwendung des Wiederherstellungskennworts nicht zulassen und der Wiederherstellungsschlüssel erforderlich ...
Hinweis: Wenn Sie eine Sicherung von Volumes mit VHD-Dateien (Virtual Hard Disk) erstellen, werden die Volumes automatisch ...
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach "[ActivityId {0}", oder verwenden ...
Hinweise: - Fügt der Firewallrichtlinie eine neue Hauptmodusregel hinzu. - Regelnamen müssen eindeutig sein und dürfen nicht ...
Hinweise: - Legt einen neuen Parameterwert für eine identifizierte Regel fest. Bei dem Befehl tritt ein Fehler auf, wenn ...
Hinweise: - Legt einen neuen Parameterwert für eine identifizierte Regel fest. Bei dem Befehl tritt ein Fehler auf, wenn ...
Hinweise: - Regelnamen müssen eindeutig sein und dürfen nicht "all" lauten. - Bei "mode=tunnel" müssen Tunnelendpunkte angegeben ...
Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, welche Gruppen oder Benutzer ...
Hinzugefügter SID-Verlauf: Quellkontoname: %1 Zielkontoname: %2 Zieldomäne: %3 Zielkonto-ID: %4 Aufruferbenutzername: %5 ...