Die OnlineDevice-Methode wurde zugunsten der allgemeineren RequestStateChange-Methode aufgegeben, die sich direkt mit der von dieser Methode bereitgestellten Funktionalität überschneidet. Fordert an, dass das LogicalDevice-Objekt in den Online- (Eingabeparameter für \"Online\" = TRUE) oder Offlinemodus geschaltet (= FALSE) wird. \"Online\" zeigt an, dass das Gerät zur Annahme von Anforderungen bereit, betriebsbereit und voll funktionsfähig ist. In diesem Fall ist die Availability-Eigenschaft des Geräts auf den Wert \"3\" (\"Wird ausgeführt/Kein Energiesparmodus\") festgelegt. \"Offline\" zeigt an, dass ein Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, aber keine funktionalen Anforderungen verarbeitet. In einem Offlinestatus kann ein Gerät in der Lage sein, Diagnoseprogramme auszuführen oder Betriebswarnungen zu generieren. Wenn beispielsweise an einem Drucker die Taste \"Offline\" gedrückt wird, ist das Gerät nicht mehr für die Verarbeitung von Druckaufträgen verfügbar, kann jedoch für Diagnose- oder Wartungsaufgaben verfügbar sein. Wenn diese Methode erfolgreich ausgeführt wurde, sollen die Eigenschaften \"Availability\" und \"AdditionalAvailability\" des Geräts den aktualisierten Status wiedergeben. Wenn beim Wechsel in den Online- oder Offlinestatus ein Fehler auftritt, soll das Gerät in seinem aktuellen Status verbleiben. Das heißt, eine fehlschlagende Anforderung soll das Gerät nicht in einem unbestimmten Status zurücklassen. Wenn ein Gerät aus einem \"Offline\"-Modus wieder \"Online\" geschaltet wird, soll der letzte \"Online\"-Status des Geräts wiederhergestellt werden, wenn irgend möglich. Nur ein konfiguriertes Gerät mit dem EnabledState/StatusInfo-Wert \"Enabled\" kann in den Online- oder Offlinemodus geschaltet werden. \"OnlineDevice\" soll bei Erfolg \"0\" zurückgeben, \"1\", wenn die Anforderung überhaupt nicht unterstützt wird, \"2\", wenn die Anforderung aufgrund des aktuellen Status des Geräts nicht unterstützt wird, und einen anderen Wert, wenn ein anderer Fehler aufgetreten ist. In einer Unterklasse kann die Menge möglicher Rückgabecodes angegeben werden; dazu wird ein ValueMap-Kennzeichner für die Methode verwendet. Die Zeichenfolgen, in die die Inhalte von \"ValueMap\" übersetzt werden, können ebenfalls in der Unterklasse in Form eines Values-Arraykennzeichners angegeben werden. Beachten Sie, dass die Funktion dieser Methode sich mit der RequestedState-Eigenschaft überschneidet. \"RequestedState\" wurde dem Modell hinzugefügt, um einen Datensatz (d. h. einen permanenten Wert) der letzten Statusanforderung zu erhalten. Beim Aufrufen der OnlineDevice-Methode soll die RequestedState-Eigenschaft entsprechend festgelegt werden.
Die Offlinesite "%s" wurde aktualisiert. Klicken Sie hier %s, um die Seite anzuzeigen. Diese Nachricht wurde von IE5 Information ...
Die Offlinetreiberinstallation auf dem wiederhergestellten Systemlaufwerk wird gestartet. Es werden nur Treiber von Drittanbietern ...
Die Online-Responder-Konfigurationseinstellungen konnten nicht entfernt werden. Möglicherweise wurden die Konfigurationseinstellungen ...
Die Online-Responder-Webproxyeinstellungen für Mitglieder des Online-Responderarrays konnten nicht mit dem Arraycontroller ...
Die OnlineDevice-Methode wurde zugunsten der allgemeineren RequestStateChange-Methode aufgegeben, die sich direkt mit der ...
Die Onlinehilfe des Ereignisprotokolls kann mithilfe des aktuell angegebenen Programms nicht angezeigt werden. Weitere Informationen ...
Die Onlinehilfe ist nicht verfügbar. Grundliegende Syntaxrichtlinien finden Sie in ldp.doc im Verzeichnis "Resource Kit". ...
Die OnMachineUILanguageInit-Rückruffunktion wurde mit der neuen Sprache %1, der vorherigen Sprache %2 und den Flags "%3" ...
Die OnMachineUILanguageSwitch-Rückruffunktion wurde mit der neuen Sprache %1, der vorherigen Sprache %2 und den Flags "%3" ...