Am besten geeignet zur Darstellung eines einfachen, linearen Workflows.TIPP: Starten Sie jedes Workflowdiagramm mit einem Anfangs-Shape, und beenden Sie es mit einem Abschluss-Shape.
Am besten geeignet zur Darstellung der Beziehungen zwischen verschiedenen Typen von Objekten in einem Softwaresystem, einschließlich ...
Am besten geeignet zur Darstellung der Firmennetzwerkumgebung eines kleinen oder mittelgroßen Unternehmens.TIPP: Fügen Sie ...
Am besten geeignet zur Darstellung der Interaktionen eines Benutzers mit Ereignissen und Prozessen.TIPP: Um einem Akteur ...
Am besten geeignet zur Darstellung einer Netzwerktopologie, die ein Extranet unterstützt.TIPP: Ziehen Sie den gelben Steuerpunkt ...
Am besten geeignet zur Darstellung eines einfachen, linearen Workflows.TIPP: Starten Sie jedes Workflowdiagramm mit einem ...
Am besten geeignet zur Darstellung eines Firmennetzwerks für ein mittelgroßes Unternehmen.TIPP: Verwenden Sie Shape-Daten, ...
Am besten geeignet zur Darstellung eines Prozesses, in dem eine Aufgabe aus mehreren abhängigen Teilaufgaben besteht.TIPP: ...
Am besten geeignet zur Darstellung eines Systems mit einer Schnittstelle, die von einer Klasse abhängig ist und eine andere ...
Am besten geeignet zur Darstellung von Anwendungsfällen, die Abhängigkeiten enthalten oder alternative Aktionen umfassen.TIPP: ...