Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. Der Quell- und der Zieldomänencontroller haben einen gemeinsamen Replikationspartner. Der Zieldomänencontroller ist auf dem gleichen Stand wie der gemeinsame Replikationspartner, und der Quelldomänencontroller wurde mit Hilfe einer Sicherung dieses Partners installiert. Kennung des Zieldomänencontrollers: %1 Kennung des gemeinsamen Domänencontrollers: %2 Gemeinsame Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %3 Als Folge dessen wurde der Aktualitätsvektor des Zieldomänencontrollers mit den folgenden Einstellungen konfiguriert. Vorherige Objekt-Aktualisierungssequenznummer: %4 Vorherige Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %5 Datenbank-GUID: %6 Objekt-Aktualisierungssequenznummer: %7 Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %8
Der Puffer ist nicht groß genug, um Netzwerkschnittstellendaten zu speichern. Die zurückgegebenen Daten enthalten die verfügbare ...
Der Pullvorgang hat innerhalb der MaxTime-Dauer keine Daten abgerufen. Die Aufzählung ist jedoch trotzdem noch gültig. Der ...
Der Push-Thread wurde für einen Bereich von Datensätzen angefordert, der jedoch nicht gefunden werden konnte. Vergewissern ...
Der Put-Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Die Größe der Datei muss geändert werden. Es ist jedoch bereits eine Signatur ...
Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. ...
Der Quellserver "{0}" ist ein Cluster. Der freigegebene Ordner kann vom Migrationstask nicht entfernt werden und muss nach ...
Der Querverweis besitzt ein nicht dem Standard entsprechendes dNSRoot-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut ...
Der Querverweis besitzt ein ungültiges nETBIOSName-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut (Partitionsname): %1 ...
Der Radiodecoder wird zurzeit von einer anderen Anwendung verwendet. Schließen Sie alle anderen Anwendungen, starten Sie ...