Legt die Hypervisoreinstellungen für das System fest oder zeigt sie an. Dieser Befehl dient nicht zum Aktivieren oder Deaktivieren des Hypervisor- Debuggers für einen bestimmten Betriebssystem-Ladeprogrammeintrag. Verwenden Sie "bcdedit /setHYPERVISORDEBUG ON", um den Hypervisor-Debugger für einen bestimmten Betriebssystem- Ladeprogrammeintrag zu aktivieren oder zu deaktivieren. Führen Sie "bcdedit /? ID" aus, um weitere Informationen zu IDs zu erhalten. Verwenden Sie "bcdedit /set {hypervisorsettings} ", um eine bestimmte Hypervisor-Debuggereinstellung festzulegen. Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um Informationen zu gültigen Typen zu erhalten. bcdedit /hypervisorsettings [ [DEBUGPORT: ] [BAUDRATE: ] [CHANNEL: ] [HOSTIP: ] [PORT: ] ] Legt den Debuggertyp fest. kann SERIAL, 1394 oder NET sein. Gibt den seriellen Port an, der beim SERIAL-Debugging als Debuggingport verwendet werden soll. Gibt die Baudrate an, die beim SERIAL-Debugging für das Debugging verwendet werden soll. Gibt den 1394-Kanal an, der beim 1394-Debugging für das Debugging verwendet werden soll. Gibt beim Netzwerkdebugging die IPv4-Adresse des Hostdebuggers an. Gibt beim Netzwerkdebugging den Port für die Kommunikation auf dem Hostdebugger an. Muss mindestens 49152 sein. Beispiele: Mit dem folgenden Befehl werden die aktuellen Hypervisoreinstellungen angezeigt: bcdedit /hypervisorsettings Der folgende Befehl legt die Hypervisor-Debuggereinstellungen auf serielles Debugging über COM1 mit einer Baudrate von 115.200 fest: bcdedit /hypervisorsettings SERIELLER DEBUGPORT:1 BAUDRATE:115200 Mit dem folgenden Befehl werden die Hypervisor-Debuggereinstellungen auf 1394-Debugging unter Verwendung von Kanal 23 festgelegt: bcdedit /hypervisorsettings 1394 CHANNEL:23 Mit dem folgenden Befehl werden die Hypervisor-Debuggereinstellungen auf Netzwerkdebugging mit einem Debuggerhost unter 192.168.1.2 und dem Kommunikationsport 50000 festgelegt: bcdedit /hypervisorsettings NET HOSTIP:192.168.1.2 PORT:50000
Legt die Eigenschaft \"LevelOfControl\" fest, die Überwachungsstufe bestimmt. Folgende Wert sind möglich: Disable, EnableInputNotify, ...
Legt die Eigenschaften \"Benutzername\", \"Kennwort\" und \"Domäne\" fest, die die Anmeldeinformationen für die Authentifizierung ...
Legt die Eigenschaften \"InitialProgramPath\" und \"StartIn\" fest, die Namen, Pfad und Arbeitsverzeichnis des Programms, ...
Legt die Hinter- und Vordergrundfarben für die Konsole fest. COLOR attr attr Gibt die Farbattribute für die Konsolenausgabe ...
Legt die Hypervisoreinstellungen für das System fest oder zeigt sie an. Dieser Befehl dient nicht zum Aktivieren oder Deaktivieren ...
Legt die kleinste Zeiteinheit fest, die der Paketplaner bei der Planung der Pakete für die Übertragung verwendet. Der Paketplaner ...
Legt die maximale Anzahl der ausstehenden Pakete fest, die auf dem System zugelassen ist. Wenn die Anzahl der ausstehenden ...
Legt die Priorität des Löschthreads fest. Mit dem Löschthread, der nur auf Domänencontrollern ausgeführt wird, werden Druckerobjekte ...
Legt die Sicherheitsstufe auf RDP-Sicherheitsstufe, Aushandeln oder SSL fest. Die Funktion erwartet einen der folgenden Parameter: ...