Dateigruppen in eine Datei exportieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Filegroup Export /File:PFAD [/Filegroup:DG_NAME] [/Remote:COMPUTER] /File:PFAD Exportiert Dateigruppen in die Datei unter dem Pfad PFAD. /Filegroup:DG_NAME Exportiert nur die Dateigruppe mit dem Namen DG_NAME. Wenn ausgelassen, werden alle auf dem System definierten Dateigruppen exportiert. /Remote:COMPUTER Führt den Vorgang auf dem Computer COMPUTER aus. Beispiel: Filescrn Filegroup Export /File:D:\logfiles.xml /Filegroup:"Protokolldateien"
Dateien und Einstellungen sollen direkt vom alten Computer auf den neuen Computer übertragen werden, ohne dass sie in einen ...
Dateien und Einstellungen sollen in einen Netzwerkspeicherort kopiert werden. Anschließend sollen sie vom Netzwerkspeicherort ...
Dateien vom Typ LDAP Datenaustauschformat (LDIF) verfügen über einen Mechanismus für das Importieren von Schemadefinitionen ...
Dateigruppen aus einer Datei importieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Filegroup Import /File:PFAD /Filegroup:DG_NAME ...
Dateigruppen in eine Datei exportieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Filegroup Export /File:PFAD /Filegroup:DG_NAME ...
Dateiindexdienst aus Vorversionen von Windows Vista. Wird als optionales Feature lediglich zur Abwärtskompatibilität bereitgestellt. ...
Dateiname : %1!s! Zul. geschrieben: %2!0.2d!/%3!0.2d!/%4!0.4d! %5!0.2d!:%6!0.2d! Erstellt am : %7!0.2d!/%8!0.2d!/%9!0.4d! ...
Dateiname einer auszuführenden Skriptdatei. Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine alternative Methode für die Skripttextangabe ...
Dateinamenerweiterungen sind mit Dateitypen verknüpft. Zum Beispiel sind TXT- und INI-Dateien vom Dateityp "Textdatei".