IPAM ermöglicht die Visualisierung von DHCP-Bereichen in einer geschachtelten Hierarchie von IP-Adressblöcken. In den IP-Bereichsblöcken können Sie IP-Adressblöcke hinzufügen, bearbeiten oder löschen. DHCP-Bereiche sind in IPAM übergeordneten IP-Adressblöcken zugeordnet. Die Ansicht der DHCP-Bereiche ermöglicht die Überwachung der Bereichsverwendung. Die Verwendungsstatistik der DHCP-Bereiche wird automatisch in regelmäßigen Abständen von den verwalteten DHCP-Servern abgerufen. In IPAM werden Verwendungsstatistiken und -trends auf Ebene der IP-Adressblöcke basierend auf den einem IP-Adressblock zugewiesenen DHCP-Bereichen zusammengefasst. Anhand dieser Liste können Sie wesentliche Bereichseigenschaften nachverfolgen (z. B. Bereichsname, ID, Präfixlänge und Status). Eine detaillierte Liste aller Optionen, die für den Bereich konfiguriert sind, finden Sie ebenfalls in dieser Ansicht.
IPAM ermöglicht die Einteilung verwalteter DHCP- und DNS-Server in logische Gruppen, beispielsweise nach geografischen Kriterien ...
IPAM ermöglicht die Einteilung von IP-Adressbereichen in logische Gruppen, beispielsweise nach geografischen Kriterien oder ...
IPAM ermöglicht die End-to-End-Lebenszyklusverwaltung von IPv4- und IPv6-Adressen, einschließlich der Synchronisierung von ...
IPAM ermöglicht die Nachverfolgung von IP-Adressen mithilfe von DHCP-Leaseereignissen und Benutzeranmeldeereignissen. Durch ...
IPAM ermöglicht die Visualisierung von DHCP-Bereichen in einer geschachtelten Hierarchie von IP-Adressblöcken. In den IP-Bereichsblöcken ...
IPAM muss auf Informationen zugreifen können, die auf verwalteten Servern durch Sicherheitsgruppen geschützt sind. Zudem ...
IPAM wurde nicht vollständig konfiguriert. Starten Sie vor der Verwendung von IPAM den Konfigurations-Assistenten auf der ...
IPAM-Datenbank- und benutzerdefinierte IPAM-Sicherheitsgruppen werden auf dem Server im Rahmen der Bereitstellung erstellt. ...
IPBOOTP hat ein Paket empfangen, das kleiner als die Minimalgröße war, die für DHCP-Pakete erlaubt ist. Das Paket wurde gelöscht. ...