Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des DHCP-ID-Ressourceneintrags für
die Registrierung von AAAA-Einträgen auf dem DNS-Server.
Syntax:
set NameProtection [Enable=]{0|1}
Parameter:
Enable - Gibt an, ob die dynamischen Updates von
DNS-AAAA-Einträgen mithilfe von DHCP-ID-
Ressourceneinträgen aktiviert oder deaktiviert werden
sollen.
1=Aktivieren
0=Deaktivieren
Beispiel: set NameProtection enable= 1
Mit diesem Befehl wird "Namensschutz" aktiviert.
Hinweise: "Namensschutz" ermöglicht Folgendes:
Der DHCP-Server registriert AAAA- und PTR-Einträge im Auftrag
eines Clients. Wenn jedoch bereits ein anderer Client
mit diesem Namen registriert ist, tritt beim
DHCP-Update ein Fehler auf.
Sichere dynamische Updates müssen aktiviert sein,
damit "Namensschutz" verwendet werden kann.
Das Erzwingen von "Namensschutz" führt zu folgenden
Verhaltensänderungen:
- Der DHCP-Server berücksichtigt die Anforderung für die
Registrierung von AAAA- und PTR-Einträgen
für Windows-DHCP-Clients.
- Der DHCP-Server aktualisiert dynamisch AAAA- und PTR-Einträge
für Nicht-Windows-DHCP-Clients.
- Der DHCP-Server verwirft beim Löschen der Lease
AAAA- und PTR-Einträge.
Aktiviert oder deaktiviert die UserAuthenticationRequired-Funktion. Die Funktion erwartet einen Parameter: das Flag, mit ...
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des DHCP-ID-Ressourceneintrags für die Registrierung von A-Einträgen auf dem DNS-Server. ...
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des DHCP-ID-Ressourceneintrags für die Registrierung von A-Einträgen auf dem DNS-Server. ...
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des DHCP-ID-Ressourceneintrags für die Registrierung von AAAA-Einträgen auf dem ...
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des DHCP-ID-Ressourceneintrags für die Registrierung von AAAA-Einträgen auf dem ...
Aktiviert oder deaktiviert virtuelle IP-Adressen, in Abhängigkeit davon, ob der Wert auf \"0\" oder \"1\" festgelegt wurde. ...
Aktiviert oder deaktiviert \"ClientWallPaper\", falls die Eigenschaft nicht von der Gruppenrichtlinie aktiviert wurde. Gibt ...
Aktiviert oder deaktiviert \"SessionDirectory\", je nach dem, ob der Wert auf 0 oder 1 gesetzt wurde. Der Aufruf gibt 0 für ...
Aktiviert Routingdienste mit Mehrfachprotokollen in LAN-, WAN-, VPN- und NAT-Netzwerkumgebungen für Clients und Server in ...