Der Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, kurz NPS) kann als RADIUS-Proxy zum Weiterleiten der Verbindungsanforderungen von RADIUS-Clients (z. B. VPN-Server und Drahtloszugriffspunkte) an RADIUS-Remoteserver in Remotedomänen verwendet werden. Das RADIUS-Protokoll ist ein Internet Engineering Task Force (IETF)-Standard; beim Netzwerkrichtlinienserver handelt es sich um die Microsoft-Implementierung von RADIUS. Mit einem in Verbindung mit anderen NPS-RADIUS-Servern verwendeten NPS-RADIUS-Proxy kann die Authentifizierung zwischen zwei Gesamtstrukturen sowie zwischen beiden nicht vertrauenswürdigen Domänen und unidirektional vertrauenswürdigen Domänen durchgeführt werden.
Der Netzwerkname hat aktive Sitzungen; die Registrierung ist jetzt aufgehoben. Der Netzwerkkontrollblock (NCB)-Befehl wurde ...
Der Netzwerkordner %1!s!, der %2!s! enthält, ist nicht verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang später oder wenden Sie sich ...
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke für ...
Der Netzwerkprojektor kann den Desktop mit der aktuellen Bildschirmauflösung nicht anzeigen. Verringern Sie die Bildschirmauflösung, ...
Der Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, kurz NPS) kann als RADIUS-Proxy zum Weiterleiten der Verbindungsanforderungen ...
Der Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, NPS) "%1" konnte der zentralen Verbindungsautorisierungsrichtlinie ...
Der Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, NPS) "%1" konnte nicht in der zentralen Verbindungsautorisierungsrichtlinie ...
Der Netzwerkrichtlinienserver ermöglicht die zentralisierte Authentifizierung und Autorisierung der Verbindungsanforderungen ...
Der Netzwerkrichtlinienserver ermöglicht eine zentralisierte Authentifizierung und Autorisierung der Verbindungsanforderungen ...