\"SystemSpecificCollection\" stellt das allgemeine Konzept einer Sammlung dar, deren Umfang durch ein System-Objekt bestimmt wird (oder die in ihm enthalten ist). Dies stellt eine Sammlung dar, die nur im Kontext eines Systems eine Bedeutung hat und/oder deren Elemente durch die Definition des Systems eingeschränkt sind. Dies wird explizit durch die (erforderliche) Zuordnung (\"HostedCollection\") beschrieben. Ein Beispiel für ein SystemSpecificCollection-Objekt ist eine Fibre Channel-Zone, die Netzwerkanschlüsse, Anschlussgruppierungen und Aliase (wie von einem Kunden verlangt) im Kontext eines AdminDomain-Objekts sammelt. Die Sammlung ist kein Bestandteil der Domäne, sondern lediglich eine willkürliche Gruppierung von Geräten und anderen Sammlungen in der Domäne. Anders ausgedrückt, der Kontext der Sammlung ist auf die Domäne beschränkt, und ihre Elemente sind ebenfalls durch die Domäne eingeschränkt.
Systemparameter "Preferred version pages" (%4) ist größer als "Max version pages" (%5). "Preferred version pages" wurde von ...
Systemprotokoll-Aufbewahrung Diese Sicherheitseinstellung definiert die Anzahl von Tagen, während deren Ereignisse für das ...
Systemsicherheitszugriff entfernt: Gelöschter Zugriff: %4 Geändertes Konto: %5 Gelöscht von: Benutzername: %1 Domäne: %2 ...
Systemsicherheitszugriff gewährt: Gewährter Zugriff: %4 Geändertes Konto: %5 Zugewiesen von: Benutzername: %1 Domäne: %2 ...
SystemSpecificCollection\" stellt das allgemeine Konzept einer Sammlung dar, deren Umfang durch ein System-Objekt bestimmt ...
Systemstandby fehlgeschlagen} Der Treiber "%hs" unterstützt den Standbymodus nicht. Möglicherweise können Sie das System ...
Systemvorbereitung SYNTAX: sysprep.exe /quiet /generalize /audit | /oobe /reboot | /shutdown | /quit /unattend: Wenn keine ...
Tabelle öffnen: % Cachetreffer ist der Prozentsatz der geöffneten Datenbanktabellen, die zwischengespeicherte Schemainformationen ...
Tabelle öffnen: Cachefehlschläge/Sek. ist die Anzahl der ohne zwischengespeicherte Schemainformationen geöffneten Datenbanktabellen ...