Syntax: WBADMIN ENABLE BACKUP [-addtarget:{Sicherungszieldatenträger | Sicherungsziel-Netzwerkfreigabe}] [-removetarget:{Sicherungszieldatenträger | Sicherungsziel- Netzwerkfreigabe}] [-schedule:ZeitFürSicherungsausführung] [-include:EinzuschließendeVolumes] [-user:Benutzername] [-password:Kennwort] [-quiet] Erstellt eine tägliche Sicherung oder ändert einen vorhandenen Sicherungsplan. Werden keine Optionen angegeben, werden die aktuellen Einstellungen für die geplante Sicherung angezeigt. -addtarget Speicherort für Sicherungen. Sie müssen ein Ziel angeben, entweder einen Datenträgerbezeichner oder einen UNC-Pfad zum freigegebenen Netzwerkordner. Wenn ein Datenträger angegeben wird, wird der Datenträger vor der Verwendung formatiert und alle darauf gespeicherten Daten werden dauerhaft gelöscht. -removetarget Im vorhandenen Sicherungsplan angegebener Speicherort. Sie müssen ein Ziel angeben, entweder einen Datenträgerbezeichner oder einen UNC-Pfad zum freigegebenen Netzwerkordner. -schedule Durch Kommas getrennte Uhrzeiten im Format HH:MM. -include Durch Kommas getrennte Liste von Volumelaufwerk-Buchstaben, Volumebereitstellungspunkten oder GUID-basierten Volumennamen, die in die Sicherung eingeschlossen werden sollen. -user Benutzername mit Schreibzugriff auf den freigegebenen Netzwerkordner, wenn als Sicherungsziel ein freigegebener Netzwerkordner angegeben wurde. -password Kennwort für den mit der Option "-user" angegebenen Benutzer. -quiet Führt den Befehl ohne Benutzereingabeaufforderungen aus. Beispiel: WBADMIN ENABLE BACKUP -addtarget:-schedule:09:00,18:00 -include:e:,d:\mountpoint,\\?\Volume{cc566d14-44a0-11d9-9d93-806e6f6e6963}\ Beschreibung: Die Datenträger-IDs aller Onlinedatenträger können mit dem Befehl "WBADMIN GET DISKS" angezeigt werden. Alle Volumes mit Betriebssystemkomponenten (kritische Volumes) werden der Sicherung standardmäßig hinzugefügt. Wenn Sie Den Speicherort von einem Datenträger in einen freigegebenen Netzwerkordner oder umgekehrt ändern möchten, führen Sie WBADMIN DISABLE BACKUP aus, um die aktuelle geplante Sicherung zu beenden. Verwenden Sie WBADMIN ENABLE BACKUP, um die geplante Sicherung mit dem neuen Speicherort zu konfigurieren.
Syntax: WBADMIN DELETE CATALOG -quiet Löscht den Sicherungskatalog. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn der Sicherungskatalog ...
Syntax: WBADMIN DELETE SYSTEMSTATEBACKUP -keepVersions:{Anzahl Kopien} | -version:VersionsID | -deleteOldest -backupTarget:{Volumename} ...
Syntax: WBADMIN DISABLE BACKUP -quiet Beendet die Ausführung der vorhandenen geplanten täglichen Sicherungen. -quiet Führt ...
Syntax: WBADMIN DISABLE BACKUP -quiet Hält die Ausführung der vorhandenen geplanten täglichen Sicherungen an. -quiet Führt ...
Syntax: WBADMIN ENABLE BACKUP -addtarget:{Sicherungszieldatenträger | Sicherungsziel-Netzwerkfreigabe} -removetarget:{Sicherungszieldatenträger ...
Syntax: WBADMIN ENABLE BACKUP -addtarget:{SicherungszielDatenträger | SicherungszielNetzwerkfreigabe} -removetarget:{SicherungszielDatenträger ...
Syntax: WBADMIN ENABLE BACKUP -addtarget:{Sicherungszieldatenträger} -removetarget:{Sicherungszieldatenträger} -schedule:Sicherungszeitpunkt ...
Syntax: WBADMIN GET ITEMS -version:VersionsID -backupTarget:{Volumename | Netzwerkfreigabepfad} -machine:NameDesSicherungscomputers ...
Syntax: WBADMIN GET ITEMS -version:VersionsID -backupTarget:{Volumename | Netzwerkfreigabepfad} -machine:Sicherungscomputername ...