%11Der Winsock-Sender kann für Standort "%1" keine Verbindung zum Remotestandortserver "%2" über TCP/IP herstellen.%12 Mögliche Ursache: Remotestandortserver "%2" ist möglicherweise nicht mit dem Netzwerk verbunden. Lösung: Überprüfen Sie, ob Standortserver "%2" mit dem Netzwerk verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert. Mögliche Ursache: Der angegebene Servername "%2" wird nicht erkannt. Lösung: Überprüfen Sie, ob der Servername "%2" vom DNS-Server erkannt werden kann. Mögliche Ursache: Die Winsock-Sender/Empfänger-Komponenten auf dem Remoteserver wurden nicht gestartet. Lösung: Überprüfen Sie, dass der Winsock-Sender auf Remoteserver "%2" erstellt wurde. Mögliche Ursache: Zu hohe Netzwerklast. Lösung: Überprüfen Sie, ob das Netzwerk nicht überlastet ist. Überprüfen Sie, dass große Datenmengen über das Netzwerk verschoben werden können.%0
Der Windows Update-Agent auf Clientcomputern kann so konfiguriert werden, dass Ereignismeldungen für die WSUS-Berichterstattung ...
Der Windows Update-Agent muss auf ConfigMgr-Clients installiert sein, bevor Updates installiert werden können. Es wird empfohlen, ...
Der Winsock-Empfänger auf Standortserver "%1" kann keine Clientverbindung erstellen.%12 Mögliche Ursache: Der Winsock-Empfänger ...
Der Winsock-Empfänger auf Standortserver "%1" kann nicht gestartet werden.%12 Mögliche Ursache: Die Winsock-DLL oder TCP/IP ...
Der Winsock-Sender kann für Standort "%1" keine Verbindung zum Remotestandortserver "%2" über TCP/IP herstellen.%12 Mögliche ...
Der Zeitplan, nach dem der SMS-Standortsteuerungs-Manager Frequenz-Standortsteuerungsdateien an den SMS-Hierarchie-Manager ...
Der Zielbericht ist nicht verfügbar. Die Verknüpfung versucht Daten von einer oder mehrerer Spalten, die nicht in diesem ...
Der Zielordner befindet sich nicht auf einem gültigen lokalen Laufwerk oder er ist verschlüsselt. Stellen Sie sicher, dass ...
Der Zielstandort {0} ist offline, wird aktualisiert oder installiert und darf erst dann bearbeitet werden, wenn er wieder ...