Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie anfordern, dass alle E-Mail-Nachrichten beim Senden aus Outlook verschlüsselt sein müssen.Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, ist die Schaltfläche "Verschlüsseln" in allen ausgehenden E-Mail-Nachrichten, Besprechungseinladungen und anderen Outlook-Elementen automatisch aktiviert. Benutzer müssen ein geeignetes Zertifikat auswählen, um die Nachricht für den beabsichtigten Empfänger zu verschlüsseln.Wird diese Richtlinieneinstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert, werden ausgehende E-Mail-Nachrichten nicht verschlüsselt. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, können Benutzer die Konfiguration nicht ändern.
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung kann der Administrator auswählen, ob auf Webservern gespeicherte Office-Dokumente ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung kann eine Clientanwendung ein Dokument direkt aus dem Cache für Office-Dokumente öffnen, ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung kann gesteuert werden, ob Hyperlinks in Access-Tabellen, Abfragen, Formularen und ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können OST-Dateien automatisch - ohne Benachrichtigung - vom ANSI- auf das Unicode-Format ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie anfordern, dass alle E-Mail-Nachrichten beim Senden aus Outlook verschlüsselt ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, ob die XAdES-Teile einer digitalen Signatur, wenn vorhanden, von ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, welche Add-Ins immer aktiviert, immer deaktiviert (blockiert) ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, welche Add-Ins immer aktiviert, immer deaktiviert (blockiert) ...
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, welche Add-Ins immer aktiviert, immer deaktiviert (blockiert) ...