Syntax: %s [-?] [-q] [-u] [-g] [-p] [-n[:WIN32|WIN64]] Datei.sdb | {guid} | "name" -? - Zeigt diese Hilfe an.. -p - Lässt SDBs mit Patches zu. -q - Vollautomatischer Modus. Meldungsfelder werden nicht angezeigt. -u - Deinstalliert. -g {guid} - GUID der Datei (bei Deinstallation). -n "Name" - Interner Name der Datei (bei Deinstallation).
Syntax: %1!s! url= Parameter: Tag Wert url - Vollqualifizierte URL. Keine Eingabe bedeutet, dass alle URLs verwendet werden. ...
Syntax: %1!s! url= recursive=]yes|no Parameter: Tag Wert url - Vollqualifizierte URL. recursive - Entfernt alle Einträge ...
Syntax: %1!s! url= user= listen=]yes|no delegate=]yes|no | sddl= Parameter: Tag Wert url - Die vollqualifizierte URL. user ...
Syntax: %1!s! view=]session|requestq verbose=]yes|no Parameter: Tag Wert view - Ein Snapshot des HTTP-Dienststatus basierend ...
Syntax: %s -? -q -u -g -p -n[:WIN32|WIN64 Datei.sdb | {guid} | "name" -? - Zeigt diese Hilfe an. -p - Lässt SDBs mit Patches ...
Syntax: %ws Parameter wechselt Daten computername Dabei kann 'computername' der Name oder die Domäne sein ame Parameter: ...
Syntax: ADD PLEX LUN= NOERR ADD TPGROUP TPORTAL= NOERR Fügt eine vorhandene LUN als ein Plex zur derzeit ausgewählten LUN ...
Syntax: add rule name= dir=in|out action=allow|block|bypass program= service= |any description= enable=yes|no (Standard=yes) ...
Syntax: add rule name= endpoint1=any|localsubnet|dns|dhcp|wins|defaultgateway| | | | | endpoint2=any|localsubnet|dns|dhcp|wins|defaultgateway| ...