Mit dieser Richtlinieneinstellung wird angegeben, ob der Clientcomputer den Modus "Gehosteter Cache" verwenden soll, und wie die Adresse des BranchCache-Servers im gegebenen Fall lautet. Mit dem Modus "Gehosteter Cache" kann ein Clientcomputer Inhalte von einem BranchCache-Server abrufen, der als zentraler (gehosteter) Cache für eine Zweigstelle fungiert. Bei Verwendung des Modus "Gehosteter Cache" wird der von BranchCache-fähigen Clientcomputern heruntergeladene Inhalt mithilfe von Push auf den BranchCache-Server übertragen, der daraufhin als zentraler Cache für andere BranchCache-fähige Clientcomputer in der Zweigstelle fungiert. Clientcomputer kommunizieren über Secure Sockets Layer (SSL) mit dem BranchCache-Server. Um diese Richtlinieneinstellung zu verwenden, müssen Sie die Adresse des BranchCache-Servers angeben, die mit dem vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Servers übereinstimmen muss, der im Zertifikat des BranchCache-Servers festgelegt wurde. Der Zertifikatstamm für das Zertifikat des BranchCache-Servers muss sich außerdem im vertrauenswürdigen Stammspeicher des Clientcomputers befinden. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und einen gültigen Ort für den gehosteten Cache angeben, wird der Modus "Gehosteter Cache" aktiviert. Damit diese Richtlinieneinstellung wirksam wird, müssen Sie außerdem die Richtlinieneinstellung "BranchCache aktivieren" aktivieren. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der Modus "Gehosteter Cache" deaktiviert.
Mit dieser Richtlinieneinstellung werden die aktiven Tests deaktiviert, mit denen die Windows-Netzwerkverbindungs-Statusanzeige ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung werden die IP-Adresse und die Netzwerkmaske festgelegt, die dem für virtuelle IP-Adressen ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung werden Netzwerkdateien und -ordner aufgelistet, die immer für die Offlineverwendung verfügbar ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung werden temporäre Internetdateien und Cookies des Browserverlaufs verwaltet. Der Zugriff ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird angegeben, ob der Clientcomputer den Modus "Gehosteter Cache" verwenden soll, und ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird angegeben, ob die Remotedesktopserver-Kompatibilität für Windows Installer für vollständig ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird bestimmt, ob der Programmkompatibilitäts-Assistent Fehler bei DLL-Ladevorgängen in ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird das maximale Alter der Dateien im BITS-Peercache (Background Intelligent Transfer ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung wird das Point-and-Print-Verhalten von Clients, einschließlich der Sicherheitshinweise ...