DNS-Zonen können in den Domänen- oder Anwendungsverzeichnispartitionen der Active Directory-Domänendienste gespeichert werden. Eine Partition ist eine Datenstruktur in Active Directory, mit der Daten für verschiedene Replikationszwecke unterschieden werden. Das Speichern einer DNS-Zone in einer Anwendungsverzeichnispartition ermöglicht die Überwachung des Zonenreplikationsbereichs durch Überwachen des Replikationsbereichs der Anwendungsverzeichnispartition. Damit eine Zone in der angegebenen Anwendungsverzeichnispartition gespeichert wird, muss der als Host für die Zone fungierende DNS-Server in der angegebenen Anwendungsverzeichnispartition enthalten sein.
DNS-Server: Ungültiges Klassentoken "%1" in der Zonendatei "%2" in Zeile %3. Obwohl der DNS-Server diesen Ressourceneintrag ...
DNS-Server: Ungültiges Token "%1" in der Zonendatei %2 in Zeile %3. Obwohl der DNS-Server das Token ignoriert und den Ladevorgang ...
DNS-Server: Veralteter Eintragstyp "%1" in der Datenbankdatei "%2", Zeile %3. Der Eintrag wurde ignoriert. MD- oder MF-Einträge ...
DNS-Server: WINSR-Ressourceneintrag ohne Domäne für das Zuordnen von Namen in der Zonendatei "%1" in Zeile %2. Dieses Feld ...
DNS-Zonen können in den Domänen- oder Anwendungsverzeichnispartitionen der Active Directory-Domänendienste gespeichert werden. ...
DNSSEC-Signaturen mit Schlüsseltag %1, die mit Datensätzen in Zone %2 verknüpft sind, laufen um %3 (UTC-Zeit) ab. Nach Ablauf ...
DNSSEC-Signaturen mit Schlüsseltag %1, die mit Datensätzen in Zone %2 verknüpft sind, sind abgelaufen. Die Namensauflösung ...
Dokument %1, %2, im Besitz von %3 auf %4 wurde auf %5 über Port %6 gedruckt. Größe in Byte: %7. Gedruckte Seiten: %8. Es ...
Dokument %1, %2, im Besitz von %3 wurde für %4 angehalten. Dieses Dokument wird erst dann gedruckt, wenn der Dokumentbesitzer ...