Windows 8.1

  1. Der Prüfungs-Minifiltertreiber konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht mit Volume "%2 (%4)" verbunden werden. Fehlerstatus: ...
  2. Der Prüfungs-Minifiltertreiber konnte keine Verbindung mit Volume "%2 (%3)" herstellen, weil die Minifilter-Metadaten auf ...
  3. Der Prüfungs-Minifiltertreiber konnte keine Verbindung mit Volume "%2 (%5)" herstellen, weil die Minifilter-Metadaten die ...
  4. Der Prüfungs-Minifiltertreiber wurde außerhalb des Kontextes eines Herunterfahrens des Systems entladen. Wahrscheinlich ist ...
  5. Der Prüfungs-Minifiltertreiber wurde erfolgreich mit Volume "%2 (%3)" verbunden und hat die Dateiprüfungs- und Dateigruppendefinitionen ...
  6. Der Prüfungs-Minifiltertreiber wurde erfolgreich mit Volume "%2 (%3)" verbunden und hat die Dateiprüfungs- und Dateigruppendefinitionen ...
  7. Der Prüfungs-Minifiltertreiber wurde erfolgreich mit Volume "%2 (%4)" verbunden, hat aber die Dateiprüfungs- und Dateigruppendefinitionen ...
  8. Der Prüfungs-Minifiltertreiber wurde von Volume "%2 (%3)" getrennt. Wahrscheinlich ist dies als Folge einer manuellen Trennung ...
  9. Der PSParameterCollection-Parameter kann nur zusammen mit "AsJob", "JobName" und "InputObject" verwendet werden. Verschieben ...
  10. Der Publishingpoint kann nicht gestartet werden, da der Server nicht über die entsprechenden Ausstrahlungsformate verfügt. ...
  11. Der Puffer gibt die angeforderten Beschreibungsinformationen zurück. Falls die Beschreibung nicht vorhanden ist, sind die ...
  12. Der Puffer ist nicht groß genug, um Netzwerkprotokolldaten (IP, ICMP, TCP und UDP) zu speichern. Die zurückgegebenen Daten ...
  13. Der Puffer ist nicht groß genug, um Netzwerkschnittstellendaten zu speichern. Die zurückgegebenen Daten enthalten die verfügbare ...
  14. Der Puffer, der an eine Funktion übergeben wurde, war zu klein, um die zurückgegebenen Daten aufzunehmen. Erhöhen Sie die ...
  15. Der Pullvorgang für die Aufzählung kann vom WS-Verwaltungsdienst nicht abgeschlossen werden, da die Parameter "wsman:MaxEnvelopeSize", ...
  16. Der Pullvorgang hat innerhalb der MaxTime-Dauer keine Daten abgerufen. Die Aufzählung ist jedoch trotzdem noch gültig. Der ...
  17. Der Push-Thread wurde für einen Bereich von Datensätzen angefordert, der jedoch nicht gefunden werden konnte. Vergewissern ...
  18. Der Put-Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Die Größe der Datei muss geändert werden. Es ist jedoch bereits eine Signatur ...
  19. Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. ...
  20. Der Quellhost ist nicht für die Livemigration konfiguriert. Verwenden Sie das Enable-VMMigration-Cmdlet, um die Hyper-V-Einstellungen ...
  21. Der Quelllizenzserver wird unter einem Betriebssystem ausgeführt, das die automatische Migration von Lizenzen nicht unterstützt. ...
  22. Der Quellserver "{0}" ist ein Cluster. Der freigegebene Ordner kann vom Migrationstask nicht entfernt werden und muss nach ...
  23. Der Quellverzeichnisserver bezieht sich auf eine Domäne oder Gesamtstruktur des Namens "{0}". Stattdessen sollte das Ziel ...
  24. Der Querverweis besitzt ein nicht dem Standard entsprechendes dNSRoot-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut ...
  25. Der Querverweis besitzt ein ungültiges nETBIOSName-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut (Partitionsname): %1 ...
  26. Der Quorumzeugendatenträger wird momentan vom Pool "{0}" gehostet. Würde der Datenträger offline geschaltet, würde das Clusterquorum ...
  27. Der Radiodecoder wird derzeit von einer anderen Anwendung verwendet. Schließen Sie alle anderen Anwendungen, starten Sie ...
  28. Der RADIUS-Proxy empfing eine Antwort vom Server %1, wobei das Codefeld den ungültigen Wert %2 enthielt. Gültige Werte für ...
  29. Der RADIUS-Proxy konnte den Namen des Remote-RADIUS-Servers %1 der Remote-RADIUS-Servergruppe %2 nicht zu einer IP-Adresse ...
  30. Der RADIUS-Proxy konnte die RADIUS-Anforderung aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht an den Remote-RADIUS-Server %1 weiterleiten. ...
  31. Der RADIUS-Server "%1!s!" kann nicht gelöscht werden. Vergewissern Sie sich, dass der Server vorhanden und für Remotezugriff ...
  32. Der RADIUS-Server %1 hat auf die Anfangsanforderung nicht reagiert. Stellen Sie sicher, dass der Servername oder die IP-Adresse ...
  33. Der RADIUS-Server ist nicht erreichbar. 2. Der Port auf dem RADIUS-Server wurde geändert. 3. Der auf dem RAS-Server angegebene ...
  34. Der RAS- und Routingdienst konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie ...
  35. Der RAS-Dienst ist entweder nicht für den Empfang von Anrufen konfiguriert oder alle für Anrufe konfigurierten Anschlüsse ...
  36. Der RAS-Dienst kann Routing und RAS nicht aktivieren. Mögliche Ursache: In der API, die den Status des Windows-Firewalldiensts ...
  37. Der RAS-Dienst kann Routing und Remotezugriff nicht aktivieren. Mögliche Ursache: Im Windows-Firewalldienst können keine ...
  38. Der RAS-Dienst konnte nicht gestartet werden, da die RAS-Verbindungsverwaltung nicht initialisiert werden konnte. Fehler: ...
  39. Der RAS-Server konnte keine IP-Adresse vom DHCP-Server für den Serveradapter erhalten. Neu anrufende Benutzer können keine ...
  40. Der RAS-Server verwendet die IP-Adresse %1 nicht mehr (entweder konnte die Lease nicht vom DHCP-Server erneuert werden oder ...
  41. Der RAS-Server, der hinzugefügt wird, ist mit IPv4- und mit IPv6-Adressen konfiguriert. Bei dieser Bereitstellung handelt ...
  42. Der RD-Lizenzierungs-Manager kann nicht ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass "{0}" zur Anmeldung an dem lokalen Computer, ...
  43. Der RD-Sitzungshostserver im Umleitungsmodus kann nicht festgelegt werden, weil der RD-Verbindungsbrokerserver nicht erreichbar ...
  44. Der RD-Sitzungshostserver konnte der Bereitstellung nicht hinzugefügt werden, da die folgenden Remotedesktop-Verbindungsbroker ...
  45. Der RD-Verbindungsbroker kann den angegebenen Hyper-V-Server nicht finden. Stellen Sie sicher, dass das Hyper-V-Computerkonto ...
  46. Der RD-Verbindungsbroker konnte das Computerkonto nicht aus den Active Directory-Domänendiensten (AD DS) löschen. Stellen ...
  47. Der RD-Verbindungsbroker konnte das Computerkonto nicht in den Active Directory-Domänendiensten (AD DS) erstellen. Stellen ...
  48. Der RD-Verbindungsbroker konnte einen Remoteprozeduraufruf an den Hyper-V-Server nicht abschließen. Stellen Sie sicher, dass ...
  49. Der RD-Verbindungsbrokerserver "{0}" ist nicht im Netzwerk verfügbar, oder ein abhängiger Dienst wird nicht ausgeführt. Wählen ...
  50. Der RD-Verbindungsbrokerserver "{0}" kann nicht aus der Bereitstellung mit hoher Verfügbarkeit "{1}" entfernt werden. Es ...
  51. Der RD-Verbindungsbrokerserver "{0}" konnte dem Cluster nicht hinzugefügt werden, und die vorhandene interne Windows-Datenbank ...
  52. Der RD-Verbindungsbrokerserver "{0}" konnte nicht hinzugefügt werden. Mindestens einer der erforderlichen Dienste wird auf ...
  53. Der RD-Verbindungsbrokerserver kann nicht mit dem Hyper-V-Server kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass keine Netzwerkprobleme ...
  54. Der RD-Verbindungsbrokerserver muss über Berechtigungen zum Hinzufügen von Computern zur Domäne verfügen. Wählen Sie die ...
  55. Der RD-Virtualisierungshostserver konnte den Einstellungen des Sitzungsverzeichnisservers für virtuelle Desktops auf dem ...
  56. Der rechts vom Operator angegebene Anspruch ist aus mindestens einem der folgenden Gründe ungültig: a) Ungültiger Anspruchstyp ...
  57. Der Redirectordienst konnte die Adresse für den Transport "%3" nicht registrieren. Grund: %4. Der Transport wird "offline" ...
  58. Der Redirectordienst konnte die Datei auf dem Server "%2" nicht löschen, als diese durch eine Anwendung geschlossen wurde. ...
  59. Der Redirectordienst konnte die Dateiattribute einer Datei auf dem Server "%2" nicht aktualisieren. Der Dateiname steht in ...
  60. Der Redirectordienst konnte die Domäne "%2" nicht für den Transport "%3" registrieren. Grund: %4. Der Transport wird "offline" ...
  61. Der Redirectordienst konnte einen Multiplex-Tabelleneintrag nicht zuweisen. Dies weist darauf hin, dass der MAXCMDS-Parameter ...
  62. Der Redirectordienst konnte keinen Arbeitsthread erstellen, da die maximale Anzahl von konfigurierten Arbeitsthreads bereits ...
  63. Der Redirectordienst weist zusätzliche Ressourcen für E/A-Anforderungspaketkontexte zu, da wahrscheinlich zu wenig Ressourcen ...
  64. Der Reghosting-Prozess wird beendet, sobald die Größe des Inhaltssatz-Stammverzeichnisses die untere Grenze erreicht. Für ...
  65. Der Reghosting-Prozess wird beendet, sobald die Größe des Inhaltssatz-Stammverzeichnisses die untere Grenze erreicht. Für ...
  66. Der Reghosting-Prozess wird gestartet, sobald die Größe des Inhaltssatz-Stammverzeichnisses die obere Grenze erreicht. Für ...
  67. Der Reghosting-Prozess wird gestartet, sobald die Größe des Inhaltssatz-Stammverzeichnisses die obere Grenze erreicht. Für ...
  68. Der registrierte CNG-Algorithmus, der mit der Algorithmus-ID "%3" übereinstimmt, die unter "HKLM\Software\Microsoft\Windows ...
  69. Der Registrierungsaufruf ist fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass die maximale Registrierungsgröße nicht überschritten ...
  70. Der Registrierungsaufruf ist fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass die maximale Registrierungsgröße nicht überschritten ...
  71. Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte dient zum Ausstellen und Verwalten von Zertifikaten für Router und andere Netzwerkgeräte ...
  72. Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte ist bereits installiert. Wenn Sie den Rollendienst neu installieren möchten, ...
  73. Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte kann erst nach Hinzufügen der Installationsdateien installiert werden. Fügen ...
  74. Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte kann nicht mit einer eigenständigen Remotezertifizierungsstelle konfiguriert ...
  75. Der Registrierungsdienst für Netzwerkgeräte wird im Einzelkennwortmodus ausgeführt. Das Kennwort kann mehrfach verwendet ...