Syntax: Dfsutil /TargetPriority dient zur Anzeige des TargetPriority-Werts eines spezifischen Zielservers eines DFS-Stamms oder -Links. Mit dem Befehl kann außerdem die Priorität eines Stamm- oder Linkziels festgelegt werden. TargetPriority ist nützlich zur Steuerung des Clientzugriffs auf DFS-Zielserver. Syntax: dfsutil /TargetPriority /Path:/Server: /Share: [/Display] [/Set] [/PriorityRank: ] [/PriorityClass: ] [/Verbose] /Path: - UNC-Pfad des Stamms oder Links. /Server: - Name des Stamm- oder Linkzielservers. /Share: - Zielfreigabename. /PriorityRank: - Gibt den festzulegenden Prioritätsrang (0-31) an. /PriorityClass: SiteCostNormal - Standardverhalten. GlobalHigh GlobalLow - Gibt an, ob sich das Ziel in einer global hohen oder global niedrigen Prioritätsklasse befindet. SiteCostHigh & SiteCostLow - Gibt an, ob sich das Ziel innerhalb der Ziele mit denselben Standortkosten in einer hohen oder niedrigen Prioritätsklasse befindet. [/Verbose] - Zeigt Debuginformationen an. Beispiel: dfsutil /TargetPriority /Path:\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs /Server:MyDocServ1 /Share:DfsDocs /Display Zeigt die Serverprioritätseinstellungen von Ziel "\\MyDocServ1\DfsDocs" des Links "\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs" an. dfsutil /TargetPriority /Path:\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs /Server:MyDocServ1 /Share:DfsDocs /PriorityRank:11 Legt die Serverpriorität von Ziel "\\MyDocServ1\DfsDocs" des Links "\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs" auf 11 fest. dfsutil /TargetPriority /Path:\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs /Server:MyDocServ1 /Share:DfsDocs /PriorityClass:SiteCostLow Legt das Ziel "\\MyDocServ1\DfsDocs" des Links "\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs" als Ziel mit niedriger Priorität unter den Zielen mit denselben Standortkosten fest. dfsutil /TargetPriority /Path:\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs /Server:MyDocServ1 /Share:DfsDocs /PriorityClass:SiteCostNormal /PriorityRank:31 Legt das Ziel "\\MyDocServ1\DfsDocs" des Links "\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs" an erster Stelle nach Standortkosten, anschließend nach Prioritätsrang fest (Standardverhalten). Legt außerdem den Prioritätswert auf 31 fest. Hinweise: 1) Der Pfad kann ein domänenbasierter oder eigenständiger DFS-Pfad sein. Er muss zu einem Stamm oder Link führen. 2) Der Prioritätsrang muss zwischen 0 und 31 (einschließlich) liegen. 0 ist der höchste Prioritätsrang und 31 der niedrigste. Bei ansonsten gleichen Vorgaben erscheint ein Ziel mit Prioritätsrang 0 in einer Weiterleitung vor einem Ziel mit Prioritätsrang 1. 3) TargetPriority kann in Verbindung mit Standortkosten, standortintern usw. verwendet werden. GlobalPriorityClass hat Vorrang vor den Standortkosten. Das Standardverhalten ist SiteCostNormalPriorityClass.
Syntax: Dfsutil /SpcFlush ist ein Spezialbefehl zur Problemreparatur, der nur auf dem Client ausgeführt werden sollte. Im ...
Syntax: Dfsutil /SpcInfo ist ein Spezialbefehl zur Problemdiagnose, der nur auf dem Client ausgeführt werden sollte. Im SPC-Cache ...
Syntax: Dfsutil /State ändert den Zustand des DFS-Stamms, -Links, -Stammziels oder -Linkziels in online oder offline oder ...
Syntax: Dfsutil /TargetFailback ist eine Option für Experten, um sicherzustellen, dass Clients nach dem Failover auf ein ...
Syntax: Dfsutil /TargetPriority dient zur Anzeige des TargetPriority-Werts eines spezifischen Zielservers eines DFS-Stamms ...
Syntax: Dfsutil /TTL legt den Timeoutwert des Stamms oder Links fest oder zeigt ihn an. Syntax: dfsutil /Path: {/TTL: /Set}|{/TTL ...
Syntax: Dfsutil /UnmapFtRoot löscht DFS-Verweise auf ein veraltetes domänenbasiertes Stammreplikat. Dieser Spezialbefehl ...
Syntax: Dfsutil /View ermöglicht die Anzeige der DFS-Informationen. Syntax: dfsutil /Root: /View /Verbose /Root: - Betroffener ...
Syntax: Dfsutil /ViewDfsDirs listet alle vorhandenen DFS-Analyseverzeichnisse auf einem Volume auf. Mit dem optionalen Argument ...