Syntax: WBADMIN DELETE CATALOG [-quiet] Beschreibung: Löscht den auf dem lokalen Computer gespeicherten Sicherungska- talog. Verwenden Sie den Befehl, wenn der Sicherungskatalog beschädigt wurde und Sie ihn nicht mithilfe von "WBADMIN RESTORE CATALOG" wiederherstellen können. Sie müssen der Gruppe "Sicherungsoperatoren" oder "Administratoren" angehören, um den Befehl verwenden zu können. Parameter: -quiet Führt den Befehl ohne Benutzereingriff aus. Anmerkungen: Wird der Sicherungskatalog für einen Computer gelöscht, ist mithilfe des Snap-Ins für die Windows Server-Sicherung kein Zugriff auf die Sicherungen des Computers möglich. Sofern Sie Zugriff auf einen anderen Sicherungsort besitzen, verwenden Sie in diesem Fall "WBADMIN RESTORE CATALOG", um den Sicherungskatalog von diesem Speicherort wiederher- zustellen. Erstellen Sie nach dem Löschen des Sicherungskatalogs eine neue Sicherung.
SYNTAX: Sysprep.exe /quiet /generalize /audit | /oobe /reboot | /shutdown | /quit /unattend: /mode: Werden keine Argumente ...
Syntax: tracert -d -h Max. Abschnitte -j Hostliste -w Zeitlimit -R -S Quelladresse -4 -6 Zielname Optionen: -d Löst Adressen ...
Syntax: UNMASK LUN {ALL | NONE | ADD WWN= ; ;. | ADD INITIATOR= ; ;.]} UNINSTALL Ermöglicht den Zugriff auf die derzeit ausgewählte ...
Syntax: WBADMIN DELETE BACKUP {-keepVersions: | -version: | -deleteOldest} -backupTarget: -machine: -quiet Beschreibung: ...
Syntax: WBADMIN DELETE CATALOG -quiet Beschreibung: Löscht den auf dem lokalen Computer gespeicherten Sicherungska- talog. ...
Syntax: WBADMIN DELETE SYSTEMSTATEBACKUP {-keepVersions: | -version: | -deleteOldest} -backupTarget: -machine: -quiet Beschreibung: ...
Syntax: WBADMIN DISABLE BACKUP -quiet Beschreibung: Beendet die Ausführung der vorhandenen geplanten täglichen Sicherungen. ...
Syntax: WBADMIN ENABLE BACKUP -addtarget: -removetarget: -schedule: -include: -nonRecurseInclude: -exclude: -nonRecurseExclude: ...
Syntax: WBADMIN GET DISKS Beschreibung: Listet die internen und externen Datenträger auf, die derzeit für den lokalen Computer ...