Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der DATE-Befehl die /T-Option. Durch diese Option wird dem Befehl mitgeteilt, dass nur das aktuelle Datum ausgegeben werden soll, ohne nach einem neuen Datum zu fragen.
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind und unter Windows ausgeführt werden, wird mit dem BREAK-Befehl ein Hardcoded-Breakpoint ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, akzeptiert der PUSHD-Befehl neben dem normalen Laufwerkbuchstaben und -pfad ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, gibt es mehrere dynamische Umgebungsvariablen, die zwar erweiterungsfähig sind, ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, löscht der POPD-Befehl alle temporären von PUSHD erstellten Laufwerkbuchstaben, ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der DATE-Befehl die /T-Option. Durch diese Option wird dem Befehl ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der PROMPT-Befehl die folgenden zusätzlichen Formatierungszeichen: ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der SHIFT-Befehl die /n-Option. Damit wird mit dem Verschieben ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, unterstützt der TIME-Befehl die /T-Option. Durch diese Option wird dem Befehl ...
Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, werden DEL und ERASE folgendermaßen verändert: Die Anzeigesemantik für die ...