Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, bei angeforderter Delegierung Delegierungsfehler zu ignorieren. Die Windows Server 2003-Produktfamilie enthält ein neues Delegierungsmodell: die eingeschränkte Delegierung. Wenn ein Client eine Verbindung zum Server herstellt, meldet das Sicherheitssystem in diesem Modell nicht, dass die Delegierung in einem Sicherheitskontext aktiviert war. Für RPC- und COM-Aufrufe sollte das RPC_C_QOS_CAPABILITIES_IGNORE_DELEGATE_FAILURE-Flag verwendet werden. Einige Anwendungen, die für das alte Delegierungsmodell geschrieben wurden, verwenden allerdings möglicherweise dieses Flag nicht und melden einen RPC_S_SEC_PKG_ERROR-Fehler, wenn eine Verbindung zu einem Server hergestellt wird, der eingeschränkte Delegierung verwendet. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, nicht konfigurieren oder auf "Aus" setzen, erzeugt die RPC-Laufzeit bei Anwendungen, die nach Delegierung anfordern und eine Serververbindung mit eingeschränkter Delegierung herstellen, einen RPC_S_SEC_PKG_ERROR-Fehler. Wenn Sie diese Einstellung auf "Ein" festlegen, werden sowohl Sicherheitskontexte, die keine Delegierung unterstützen, als auch solche, die Delegierung unterstützen, von der RPC-Laufzeit akzeptiert. -- "Aus" gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, einen RPC_S_SEC_PKG_ERROR-Fehler zu erzeugen, wenn der Client Delegierung anfordert, diese aber vom erzeugten Sicherheitskontext nicht unterstützt wird. -- "Ein" gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, Sicherheitskontexte zu akzeptieren, die Delegierung nicht unterstützen, selbst dann, wenn Delegierung angefordert wurde. Hinweis: Diese Richtlinieneinstellung wird erst nach einem Neustart des Systems angewendet.
Gibt den Zeitraum der Inaktivität an, bevor Windows in den Ruhezustand wechselt. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, ...
Gibt den Zielgruppennamen oder die Namen an, die verwendet werden sollen, die zum Empfang von Updates vom Microsoft Updatedienst ...
Gibt den Zweck des Zertifikats bzw. die Objektkennungen in punktierter Dezimalschreibweise an, die für eine zertifikatbasierte ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, als Limit für Leerlaufverbindungen das angegebene Zeitlimit anzunehmen, auch wenn der ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, bei angeforderter Delegierung Delegierungsfehler zu ignorieren. Die Windows Server 2003-Produktfamilie ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, bei einem Fehler erweiterte Fehlerinformationen zu erzeugen. Erweiterte Fehlerinformationen ...
Gibt der Verbundserver ein Token für einen Client aus, signiert der Server das Token digital mithilfe eines Tokensignaturzertifikats. ...
Gibt die Adresse des letzten Speicherfehlers an. Der Fehlertyp wird in der Eigenschaft \"ErrorInfo\" beschrieben. Wenn die ...
Gibt die Aktion an, die Windows ausführt, wenn die Akkukapazität die Benachrichtigungsebene bei kritischer Akkukapazität ...