PEAP (Protected Extensible Authentication-Protokoll) ist die Authentifizierungsmethode, die für Drahtloszugriffspunkte und Authentifizierungsswitches verwendet wird. Zum Konfigurieren von PEAP muss ein Serverzertifikat auf dem NPS ausgewählt und ein Authentifizierungstyp konfiguriert werden.
PCI Express hat einen Fehler gemeldet. Gerätebezeichner: Bus %1 Gerät %2 Funktion %3 Nicht behebbarer Fehlerstatus: %4 Behebbarer ...
PCI Express hat einen schwerwiegenden Fehler gemeldet. Gerätebezeichner: Bus %1 Gerät %2 Funktion %3 Nicht behebbarer Fehlerstatus: ...
PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware ...
PCIController\" ist eine übergeordnete Klasse für die Klassen \"PCIBridge\" und \"PCIDevice\". Die Klassen bilden Adapter ...
PEAP (Protected Extensible Authentication-Protokoll) ist die Authentifizierungsmethode, die für Drahtloszugriffspunkte und ...
Peercaching ist ein BITS 3.0-Feature, das Peers (gleiche Subnetzcomputer mit aktiviertem Peercaching) die Freigabe von Dateien ...
PERFTRACK (Init-Dora): Das Angebot wird auf Adapter %2 nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT akzeptiert. Die angebotene ...
PERFTRACK (Request-Ack): Die Adresse wurde für Adapter %2 nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT-REBOOT bestätigt. ...
PERFTRACK (Request-Nack-Dora): Das Angebot wird auf Adapter %2 nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT-REBOOT akzeptiert. ...