Gibt das geplante Datum an, an dem die Lieferung an die Adresse des Debitors erfolgen soll. Wenn der Kunde ein bestimmtes Lieferdatum wünscht, berechnet die Anwendung, ob die Artikel an diesem Datum zur Lieferung verfügbar sind. Sind die Artikel verfügbar, stimmt das geplante Lieferdatum mit dem gewünschten Lieferdatum überein. Andernfalls berechnet die Anwendung das Datum, an dem die Artikel zur Lieferung verfügbar sind, und fügt es in das Feld „Geplantes Lieferdatum" ein.
Gibt das geplante Datum an, an dem die Lieferung an die Adresse des Debitors erfolgen soll. Wenn der Kunde ein bestimmtes Lieferdatum wünscht, berechnet das Programm, ob die Artikel an diesem Datum zur Lieferung verfügbar sind. Sind die Artikel verfügbar, stimmt das geplante Lieferdatum mit dem gewünschten Lieferdatum überein. Andernfalls berechnet das Programm das Datum, an dem die Artikel zur Lieferung verfügbar sind, und fügt es in das Feld "Geplantes Lieferdatum" ein.
Gibt das Gegenkonto zum Konto für fakturierte Verkäufe nicht abgeschlossener Arbeiten an. Das Konto ist normalerweise ein ...
Gibt das Gegenkonto zum Projektkonto der Kosten nicht abgeschlossener Arbeiten für im Projekt verwendete Artikel an. Das ...
Gibt das Gegenkonto zum Projektkonto der Kosten nicht abgeschlossener Arbeiten für im Projekt verwendete Ressourcen an. Das ...
Gibt das geplante Datum an, an dem die Lieferung an die Adresse des Debitors erfolgen soll. Wenn der Kunde ein bestimmtes ...
Gibt das geplante Lieferdatum des mit der Projektplanungszeile verbundenen Artikels an. Bei einer Ressource ist das geplante ...
Gibt das Habenkonto an, das automatisch in Einkaufsgutschriftzeilen eingefügt wird, die aus elektronischen Belegen erstellt ...
Gibt das Habenkonto an, mit dem Zahlungen mit dieser Text-zu-Konto-Zuordnung ausgeglichen werden, wenn Sie die Funktion Automatisch ...
Gibt das im Fertigungsauftrag oder in der Bestellung angegebene Fälligkeitsdatum an, wenn eine Ereignismeldung eine Neuberechnung ...