Wechselt den aktiven Befehlskontext auf den angegebenen WINS-Server. Syntax: server [\\Servername | IP-Adresse] Parameter: Servername - Der Name des (nicht-lokalen) Remote-WINS- Servers. IP-Adresse - Die IP-Adresse des (nicht-lokalen) Remote- WINS-Servers. Hinweis: Wenn keine Parameter mit diesem Befehl verwendet werden, wird standardmäßig der lokale WINS-Server auf demselben Computer angenommen. Beispiele: server server \\WINS-SRV1 server 10.0.0.1
Wechseln Sie zum Identifizieren der Set-Top-Box die Kanäle mit den Reglern an der Vorderseite der Set-Top-Box. Wenn sich ...
Wechseln Sie zum Zielcomputer, und navigieren Sie zu dem Speicherort, in dem die zu übertragenden Dateien und Einstellungen ...
Wechselt das Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an. CHDIR /D Laufwerk:][Pfad CHDIR . CD /D Laufwerk:][Pfad CD . . Gibt an, ...
Wechselt den aktiven Befehlskontext auf den angegeben DHCP-Server. Syntax: dhcp> server Parameter: Servername - Der NetBIOS- ...
Wechselt den aktiven Befehlskontext auf den angegebenen WINS-Server. Syntax: server \Servername | IP-Adresse Parameter: Servername ...
Wechselt den aktuellen Server für die DHCP-Serverbefehlsumgebung. Syntax: set server Serveradresse | \Servername Parameter: ...
Wechselt die aktuelle Codepage oder zeigt deren Nummer an. CHCP nnn nnn Die Nummer einer Codepage. Der Befehl CHCP ohne Parameter ...
Wechselt vom Serverkontext zu dem von der IP-Adresse identifizierten Teilkontext des Bereichs. Syntax: scope Parameter: ScopeIP ...
Wechselt vom Serverkontext zum nach dem Namen identifizierten Teilkontext des Multicastbereichs. Syntax: mscope Parameter: ...