Im Modus Keine Authentifizierung hört der Remotedebugger einen TCP/IP-Port ab. Diese Option kann verwendet werden, um zu konfigurieren, welcher TCP/IP-Port abgehört werden soll.
Im Modus "Keine Authentifizierung" lauscht der Remotedebugger an einem TCP/IP-Port. Diese Option kann verwendet werden, um zu konfigurieren, an welchem TCP/IP-Port gelauscht werden soll.
Im Instrumentationsmodus können Daten aus mehreren CPU-Hardwareindikatoren aufgeführt werden. Diese Daten werden in jeder ...
Im Kernelmodus ist ein hoher Anteil von Beispielen vorhanden. Dies deutet auf ein hohes Maß an E/A-Aktivitäten oder auf häufige ...
Im Klassen-Designer können Typen im Code dargestellt und bearbeitet werden. Erstellen Sie neue Typen, indem Sie Elemente ...
Im Member {0} ist der zusammengesetzte Begriff "{1}" im Parameternamen "{2}" als einzelner Begriff vorhanden. Wenn er als ...
Im Modus "Keine Authentifizierung" lauscht der Remotedebugger an einem TCP/IP-Port. Diese Option kann verwendet werden, um ...
Im Modus "Keine Authentifizierung" sendet Visual Studio den Benutzernamen des aktuellen Benutzers an den Remotedebugger. ...
Im Projekt wurden mehrere Datenquellen gefunden. Wählen Sie aus, mit welcher der folgenden Datenquellen eine Zusammenführung ...
Im Projektsystem ist ein Fehler aufgetreten. Speichern Sie Ihre Arbeit, und öffnen Sie Visual Studio neu. {0} Ein Diagnoseprotokoll ...
Im Rahmen des Visual Studio-Programms zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (VSEIP) sammeln wir Daten über Leistung, ...