Für ein benutzerdefiniertes Aggregat bzw. einen benutzerdefinierten Operator dürfen maximal zwei generische Argumente angegeben werden, eines für den Eingabeereignistyp und eines für den Ausgabeereignistyp. Die folgende Typdefinition ist kein gültiger benutzerdefinierter Operator bzw. kein gültiges benutzerdefiniertes Aggregat: "{0}".
Für diesen Parameter den auf dieser Seite definierten Wert verwenden, aber dem Benutzer während der Berichtsausführung den ...
Für diesen SQL Server 2008 R2-Setupvorgang sind Administratorrechte erforderlich. Der Zugriff wurde verweigert. Führen Sie ...
Für diesen Zeitplan ist ein Enddatum erforderlich. Geben Sie das Datum an, an dem der Zeitplan ausläuft, oder deaktivieren ...
Für DROP STATISTICS müssen Sie den Objektnamen (Tabelle oder Sicht) und den Statistiknamen im folgenden Format angeben: "objectname.statisticsname". ...
Für ein benutzerdefiniertes Aggregat bzw. einen benutzerdefinierten Operator dürfen maximal zwei generische Argumente angegeben ...
Für ein BLOB, das direkt mit einem BLOB-Lokator geöffnet wird, kann nicht auf 'BlobId' und 'BlobReference' zugegriffen werden. ...
Für ein generisches benutzerdefiniertes Aggregat bzw. einen generischen benutzerdefinierten Operator darf kein generisches ...
Für ein zwischengespeichertes HOLAP-Objekt kann nur die Eigenschaft "Ruheintervall" konfiguriert werden, für die "0" oder ...
Für eine Ausgabespalte muss genau eine CopyColumn- oder PassThruColumn-Eigenschaft angegeben sein. Dieser Fehler tritt auf, ...