"Gibt den Zielgruppennamen bzw. Namen an, die für den Empfang von Softwareverteilungs-Updates verwendet werden sollen. Wenn der Status 'Aktiviert' ausgewählt ist, werden die angegebenen Zielgruppeninformationen an den Softwareverteilungsdienst gesendet. Dieser Dienst verwendet die Informationen, um zu ermitteln, welche Updates auf dem Gerät bereitgestellt werden sollen. In dieser Richtlinie können mehrere durch Semikolons getrennte Gruppennamen angegeben werden. Wird der Status auf 'Deaktiviert' oder 'Nicht konfiguriert' festgelegt, werden keine Zielgruppeninformationen an die Softwareverteilung gesendet. Hinweis: Diese Richtlinie gilt nur, wenn der Softwareverteilungsdienst für dieses Gerät für die Unterstützung clientseitiger Ziele konfiguriert ist."
Geben Sie einen gültigen Gerätenamen ein. Gültige Gerätenamen sind zwischen 1 und 15 Zeichen lang, beginnen mit einem Buchstaben ...
Geben Sie einen vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) für das externe Registrierungs-Lastenausgleichsmodul bzw. den externen ...
Geben Sie einen vollqualifizierten Domänennamen für das interne Registrierungs-Lastenausgleichsmodul bzw. den internen Registrierungsserver ...
Gerätename: {0} Besitzer: {1} Pfad des Gerätecontainers: {2} {3} E-Mail-Adresse/Benutzername: {4} Registrierungskennwort ...
Gibt den Zielgruppennamen bzw. Namen an, die für den Empfang von Softwareverteilungs-Updates verwendet werden sollen. Wenn ...
Gruppenrichtlinien können nicht dazu verwendet werden, benutzerbasierte Richtlinien auf Geräte anzuwenden, die mit anonymen ...
Gruppenrichtlinien können nicht dazu verwendet werden, benutzerbasierte Richtlinien auf Geräte mit anderen IDs anzuwenden. ...
Hierdurch werden Active Directory-Container, Dienstverbindungspunkte (SCPs) und universelle Gruppen für die {0}-Instanz {1} ...
Hierdurch werden alle Active Directory-Container, Dienstverbindungspunkte (SCPs) und universellen Gruppen für die folgende ...