Speichert die Konfiguration eines Multicastbereichs Syntax: netsh dhcp server [\\Servername | Adresse] mscopedump Parameter: Servername - Name des Remote (nicht lokal) DHCP- Servers. Adresse - IP-Adresse des Remote (nicht lokal) DHCP- Servers. Multicastbereichskennung - Multicastbereichsname. Hinweise: Von Netshell zeigt dieser Befehl die Multicastbereichskonfiguration im Befehlfenster an. Führen Sie den Befehl direkt von der Befehlsaufforderung aus, um die Ausgabe in einer Datei umzuleiten. Beispiele: netsh dhcp server mscope test dump netsh dhcp server \\DHCP-A mscope test dump netsh dhcp server 10.0.0.1 mscope test dump
Speichert die Konfiguration eines Bereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse scope dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines Bereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse v6 scope dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines DHCP-Servers Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines DHCP-Servers Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse v6 dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines Multicastbereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse mscope dump Parameter: ...
Speichert Eigenschaften in alternativen Datenströmen als Cache- und Speichermechanismus für Dateien, von denen keine anderen ...
Speichert eine Kopie einer vorhandenen Zone. Mit dieser Option wird die Verarbeitungsmenge von primären Servern ausgeglichen ...
Speichert eine Kopie einer Zone, die nur NS-, SOA- und "Glue A"-Einträge enthält. Ein Server mit einer Stubzone ist für diese ...
Speichert Kopien von Transformationsdateien an einem sicheren Ort auf dem lokalen Computer. Transformationsdateien bestehen ...