Windows 8.1

  1. Die Zertifikatanforderung konnte von der Integritätsregistrierungsstelle nicht anhand der Konfiguration der Integritätsregistrierungsstelle ...
  2. Die Zertifikatanforderung mit der Korrelations-ID "%1" auf "%2" (Prinzipal: "%3") wurde von der Integritätsregistrierungsstelle ...
  3. Die Zertifikatanforderung wurde empfangen. Sie müssen warten, bis ein Administrator das angefordertes Zertifikat ausstellt. ...
  4. Die Zertifikatanforderung wurde nicht abgeschlossen. Überprüfen Sie, ob der Zertifizierungsstellendienst ausgeführt wird. ...
  5. Die Zertifikatanforderung wurde nicht erstellt. Das Problem wurde möglicherweise durch die Kryptografiehardware oder den ...
  6. Die Zertifikatanforderung wurde von der Zertifizierungsstelle empfangen. Das Zertifikat wird ausgestellt, wenn es von der ...
  7. Die Zertifikatausstellungs-Richtlinienbeschreibung %1 kann nicht mit der Gruppe %2 verknüpft werden. Ausstellungsrichtlinien ...
  8. Die Zertifikatausstellungs-Richtlinienbeschreibung %2 ist über das Attribut "msDS-OIDToGroupLink" mit einer Gruppe verknüpft, ...
  9. Die Zertifikatausstellungsrichtlinie, die durch die Objektkennung %2 dargestellt wird, ist nicht mit einer Sicherheitskennung ...
  10. Die zertifikatbasierte Authentifizierung ist konfiguriert, das angegebene Zertifikat ist jedoch nicht auf dem Replikatserver ...
  11. Die Zertifikatbindung an den HTTPS-Port 443 wurde geändert. Dieses Zertifikat dient zum Authentifizieren von DirectAccess-Clients, ...
  12. Die Zertifikatbindung an den HTTPS-Port 443 wurde geändert. Dieses Zertifikat wird für IP-HTTPS-Authentifizierung verwendet. ...
  13. Die Zertifikatbindung für den HTTPS-Port 443 wurde geändert. Dieses Zertifikat dient zum Authentifizieren von Remoteclients ...
  14. Die Zertifikatbindung für den Netzwerkadressenserver wurde geändert. Ohne korrektes Zertifikat funktioniert die Verbindung ...
  15. Die Zertifikatbindung wurde von einem anderen Prozess oder von einer anderen Anwendung geändert. 2. Zwischen dem Zertifikat ...
  16. Die Zertifikatdatei konnte nicht zum Lesen geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden ist und Sie eine ...
  17. Die Zertifikatdienste haben das Zertifizierungsstellenzertifikat bei den Active Directory-Domänendiensten veröffentlicht. ...
  18. Die Zertifikatdienste haben das Zertifizierungsstellenzertifikat in den Active Directory-Domänendiensten veröffentlicht. ...
  19. Die Zertifikatdienste haben den Status einer Zertifikatanforderung als "anstehend" festgelegt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: ...
  20. Die Zertifikatdienste haben den Status einer Zertifikatanforderung als "anstehend" festgelegt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: ...
  21. Die Zertifikatdienste haben die Zertifikatsperrliste (CRL) veröffentlicht. Basis-CRL: %1 CRL-Nummer: %2 Schlüsselcontainer: ...
  22. Die Zertifikatdienste haben die Zertifikatsperrliste veröffentlicht. Basis-CRL: %1 CRL-Nr: %2 Schlüsselcontainer: %3 Nächste ...
  23. Die Zertifikatdienste haben eine Anforderung zur Veröffentlichung der Zertifikatsperrliste (CRL) erhalten. Nächste Aktualisierung: ...
  24. Die Zertifikatdienste haben eine Vorlage geladen. %1 v%2 (Schema V%3) %4 %5 Vorlageninformationen: Vorlageninhalt: %7 Sicherheitsbeschreibung: ...
  25. Die Zertifikatdienste haben eine Zertifikatanforderung abgelehnt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: %2 Attribute: %3 Disposition: ...
  26. Die Zertifikatdienste haben eine Zertifikatanforderung abgelehnt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: %2 Attribute: %3 Disposition: ...
  27. Die Zertifikatdienste haben eine Zertifikatanforderung genehmigt und ein Zertifikat ausgestellt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: ...
  28. Die Zertifikatdienste haben eine Zertifkatanforderung genehmigt und ein Zertifikat ausgestellt. Anforderungs-ID: %1 Antragsteller: ...
  29. Die Zertifikatdienste wurden beendet. Zertifikatdatenbankhash: %1 Verwendungsanzahl des privaten Schlüssels: %2 Zertifizierungshash ...
  30. Die Zertifikatdienste wurden beendet. Zertifikatdatenbankhash: %1 Verwendungsanzahl des privaten Schlüssels: %2 Zertifizierungshash ...
  31. Die Zertifikatdienste wurden gestartet. Zertifikatdatenbankhash: %1 Verwendungsanzahl des privaten Schlüssels: %2 CA Zertifizierungshash: ...
  32. Die Zertifikatdienste wurden gestartet. Zertifikatdatenbankhash: %1 Verwendungsanzahl des privaten Schlüssels: %2 Zertifizierungshash ...
  33. Die Zertifikatdienstevorlage wurde aktualisiert: %1 v%2 (Schema V%3) %4 %5 Domänencontroller: %6 Alter Vorlageninhalt: %8 ...
  34. Die Zertifikatdienstvorlage wurde aktualisiert. %1 v%2 (Schema V%3) %4 %5 Vorlageninformationen: Vorlageninhalt: %7 Sicherheitsbeschreibung: ...
  35. Die Zertifikathierarchie konnte von der AD RMS-Installation nicht bestimmt werden. Ist der erforderliche AD RMS-Dienstverbindungspunkt ...
  36. Die Zertifikatkriterien sind ungültig. Geben Sie für jeden Zertifikatvorschlagsatz mit der gleichen Signierungsmethode mindestens ...
  37. Die Zertifikatregistrierung für "%1" wurde vom Registrierungsserver "%2" erfolgreich mit dem Authentifizierungsmechanismus ...
  38. Die Zertifikatregistrierung für %1 kann keine Registrierung auf dem benutzerkonfigurierten Registrierungsrichtlinienserver ...
  39. Die Zertifikatregistrierung für %1 kann sich nicht für ein Zertifikat %2 registrieren, da es sich bei dem Zertifikatregistrierungsserver ...
  40. Die Zertifikatregistrierung für %1 kann sich nicht für ein Zertifikat %2 registrieren, da es sich bei dem Zertifikatregistrierungsserver ...
  41. Die Zertifikatregistrierung für %1 konnte ein Zertifikat %2 mit der Anforderungs-ID %4 von %3 (%6) nicht erneuern. Das Zertifikat ...
  42. Die Zertifikatregistrierung für %1 konnte nicht auf lokale Ressourcen zugreifen bzw Zertifikatvorlageninformationen für %2 ...
  43. Die Zertifikatregistrierung für %1 wurde vom Richtlinienserver %2 erfolgreich mit Authentifizierungsmechanismus %5 (Anmeldeinformationen: ...
  44. Die Zertifikatregistrierung für %1 wurde von %3 beim Abrufen der ausstehenden Anforderung für ein Zertifikat %2 mit der Anforderungs-ID ...
  45. Die Zertifikatsdienstevorlage: %1 v%2 (Schema V%3) %4 %5 Domänencontroller: %6 Vorlageninhalt: %7 Sicherheitsbeschreibung: ...
  46. Die Zertifikatsperrlisten-Verteilungspunkterweiterung (Certificate Revocation List, CRL) für diese Zertifizierungsstelle ...
  47. Die Zertifikatsperrlisten-Verteilungspunkterweiterung (Certificate Revocation List, CRL) für diese Zertifizierungsstelle ...
  48. Die Zertifikatsregistrierung für %1 stellte fest, dass der DNS-Name im %2 Zertifikat nicht dem DNS- Namen des lokalen Computers ...
  49. Die Zertifikatsregistrierung für %1 stellte fest, dass der DNS-Name im %2 Zertifikat nicht dem DNS- Namen des lokalen Computers ...
  50. Die Zertifikatvorlage "%1" kann nicht als Teil der Richtlinienantwort gesendet werden. Bestätigen Sie mit dem Zertifikatvorlagen-Snap-In, ...
  51. Die Zertifikatvorlage "%1" wurde geladen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Ereignisdaten" des Detailbereichs. ...
  52. Die Zertifikatvorlagen konnte nicht aufgelistet werden, weil Container "%1" nicht in Active Directory gefunden wurde und ...
  53. Die Zertifikatvorlagen-Verwaltung ermöglicht das Erstellen oder Bearbeiten von Zertifikatvorlagen in dem Gruppenrichtlinienobjekt, ...
  54. Die Zertifizierungsstelle "%1" kann nicht als Teil der Richtlinienantwort gesendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Zertifizierungsstelle ...
  55. Die Zertifizierungsstelle "%1" wurde geladen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Ereignisdaten" des Detailbereichs. ...
  56. Die Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA) wurde als Unternehmenszertifizierungsstelle installiert, aber die ...
  57. Die Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA) wurde als Unternehmenszertifizierungsstelle installiert, aber die ...
  58. Die Zertifizierungsstelle ist auf diesem Computer installiert. Geben Sie keine Zertifizierungsstelle für die Konfiguration ...
  59. Die Zertifizierungsstelle ist bereits installiert. Wenn Sie den Rollendienst erneut installieren möchten, müssen Sie sie ...
  60. Die Zertifizierungsstelle kann erst installiert werden, wenn die Installationsdateien hinzugefügt worden sind. Fügen Sie ...
  61. Die Zertifizierungsstelle wurde so konfiguriert, dass Zertifikate und Anforderungen, die bestimmte Kriterien erfüllen, nicht ...
  62. Die Zertifizierungsstelle wurde von diesem Computer deinstalliert. Die mit dieser Zertifizierungsstelle zusammenhängenden ...
  63. Die Zertifizierungsstellen-Webregistrierung stellt eine einfache Webschnittstelle bereit, die Benutzern das Ausführen von ...
  64. Die Zertifizierungsstellenserver "%1!s!" wurden nicht hinzugefügt. Vergewissern Sie sich, dass die Server gültige Unternehmenszertifizierungsstellen ...
  65. Die Zeugenregistrierung ist abgeschlossen. Status: %1 Clusterfreigabename: %4 Clusterfreigabetyp: %2 Adresse des Dateiserverclusters: ...
  66. Die Ziel-LUN konnte nicht vom Quellvolume aus neu synchronisiert werden, da keine eindeutige SCSI-Speicher-ID vom Typ "1", ...
  67. Die Zieladresse ist eine IPv6-Adresse. IPv6 ist für PPTP nicht zulässig. Der VPN-Verbindungstyp wird auf "Automatisch" festgelegt. ...
  68. Die Zieldomäne von Server für NIS unterscheidet sich von der vorherigen Zieldomäne für diese UNIX-NIS-Domäne. Name der Zuordnung ...
  69. Die Zieleditionen für dieses Abbild konnten nicht identifiziert werden. Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem angegebenen ...
  70. Die Zone "%1" wurde an mindestens einen sekundären DNS-Server übertragen. Es handelt sich um eine signierte Zone mit WINS-Einträgen, ...
  71. Die Zone "%1" wurde bereits von der Verzeichnispartition "%2" geladen, aber eine neue Kopie der Zone wurde in der Verzeichnispartition ...
  72. Die Zone "{0}" ist abgelaufen, bevor eine erfolgreiche Zonenübertragung durchgeführt bzw. bevor sie von einem Masterserver, ...
  73. Die Zone "{0}" ist so konfiguriert, dass Aktualisierungen akzeptiert werden können, der A-Eintrag für den primären Server ...
  74. Die Zone "{0}" wurde bereits von der Verzeichnispartition "{1}" geladen, in der Verzeichnispartition "{2}" wurde jedoch eine ...
  75. Die Zone %1 ist so konfiguriert, dass Updates angenommen werden können. Der A-Eintrag für den primären Server im SOA-Eintrag ...