%1 (%2) %3Datenbank "%4": Beim Versuch, zum nächsten oder vorherigen Knoten in einer B-Struktur zu wechseln, ließ das Datenbankmodul %7 nicht sichtbare Knoten in %8 Seiten aus. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen nicht sichtbaren Knoten um Knoten, die zum Löschen markiert, jedoch noch nicht bereinigt wurden. Sie können die Datenbank optimieren, indem Sie das Onlinewartungsfenster außerhalb der Spitzenzeiten erweitern, um solche Knoten zu bereinigen und den belegten Speicherplatz zurückzugewinnen. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, können Sie Offlinedefragmentierung ausführen, um alle Knoten zu entfernen, die zum Löschen markiert und noch nicht aus der Datenbank bereinigt wurden. Name: %5 Besitzende Tabelle: %6 ObjectId: %9 PgnoRoot: %10 Typ: %11 Löschvorgänge ohne Versionsangabe: %12 Nicht commitfähige Löschvorgänge: %13 Übergebene Löschvorgänge: %14 Nicht sichtbare Einfügevorgänge: %15
Dateisystemfehler %2 bei Datenbank-E/A (Datenbank %1). Wenn dieser Fehler weiterhin besteht, ist die Datenbankdatei möglicherweise ...
Dateisystemfehler %5 bei E/A für Datenbank %4. Wenn dieser Fehler auch weiterhin auftritt, ist die Datenbankdatei möglicherweise ...
Daten von Justizbehörden mussten aufgrund eines nicht mehr reagierenden Postfachspeichers verworfen werden. Die betroffenen ...
Datenbank "%4" benötigt die Protokolldateien %5-%6 (%8 - %9) für eine erfolgreiche Wiederherstellung. Es wurden nur Protokolldateien ...
Datenbank "%4": Beim Versuch, zum nächsten oder vorherigen Knoten in einer B-Struktur zu wechseln, ließ das Datenbankmodul ...
Datenbank "%4": Beim Versuch, zum nächsten oder vorherigen Knoten in einer B-Struktur zu wechseln, ließ das Datenbankmodul ...
Datenbank "%4": Der primäre Index "%5" der Tabelle "%6" ist beschädigt. Wenn kein späteres Ereignis die Neuerstellung der ...
Datenbank "%4": Der sekundäre Index "%5" der Tabelle "%6" ist beschädigt. Wenn kein späteres Ereignis die Neuerstellung der ...
Datenbank %1 hat %2 übergebene Protokolldateien (%3-%4) verloren. ESE konnte diese Datenbank jedoch aufgrund der Flexibilität ...