Legt die Konfigurationsparameter für den angegebenen Push-Partner fest. Syntax: set pushpartnerconfig [State=] 0|1 [Server=]Servername [Update=]Wert Parameter: State - Aktiviert bzw. deaktiviert das Kennzeichen für fortbestehende Verbindungen. 0-Deaktivieren, 1-Aktivieren (Standardeinstellung). Server - Name oder IP-Adresse des Push-Replikationspartners. Update - Aktualisierungsanzahl. Hinweis: Wenn ein Name für den Serverparameter angegeben wird und dieser nicht in eine IP-Adresse aufgelöst werden kann, schlägt der Vorgang fehl. Beispiel: set pushpartnerconfig state=1 server=10.2.2.2 update=2 Dieser Befehl legt die Push-Partnerkonfiguration für den aktuellen WINS-Server auf den Partner-WINS-Server 10.2.2.2 fest. Weiterhin wird die Anzahl der Versionskennungsänderungen, bevor Push-Partner darüber für die Replikation (Aktualisierungs- anzahl) informiert werden, auf 2 festgelegt.
Legt die Hypervisoreinstellungen für das System fest oder zeigt diese an. Dieser Befehl aktiviert oder deaktiviert nicht ...
Legt die Intervalle fest, die bestimmen, wann WINS-Namenseinträge erneuert werden, und überprüft den aktuellen WINS-Server. ...
Legt die kleinste Zeiteinheit fest, die der Paketplaner bei der Planung der Pakete für die Übertragung verwendet. Der Paketplaner ...
Legt die Konfigurationsparameter für den angegebenen Pull-Partner fest. Syntax: set pullpartnerconfig State= 0|1 Server=]Servername ...
Legt die Konfigurationsparameter für den angegebenen Push-Partner fest. Syntax: set pushpartnerconfig State= 0|1 Server=]Servername ...
Legt die maximale Anzahl der ausstehenden Pakete fest, die auf dem System zugelassen ist. Wenn die Anzahl der ausstehenden ...
Legt die maximale Größe des ASP-Puffers fest. Wenn die Antwortpufferung aktiviert ist, steuert diese Eigenschaft die maximale ...
Legt die Parameter die Datenbank und für die Ereignisprotokollierung fest bzw. setzt diese zurück. Syntax: set logparam DBChange=]0|1 ...
Legt die Parameter für die periodische Datenbankkonsistenz-Überprüfung für den Server fest. Syntax: set periodicdbchecking ...