Gibt die Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Vergangenheitsmodellen an. Wenn Sie z. B. für diesen Wert 'g' festlegen, werden Vergangenheitsmodelle für Daten erstellt, die von Zeitscheiben mit Intervallen von g, 2*g, 3*g usw. abgeschnitten werden.
Gibt die Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Verlaufsmodellen an. Wenn Sie z. B. für diesen Wert 'g' festlegen, werden Verlaufsmodelle für Daten erstellt, die von Zeitscheiben mit Intervallen von g, 2*g, 3*g usw. abgeschnitten werden.
Gibt die Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Verlaufsmodellen an. Wenn Sie z. B. für diesen Wert "g" festlegen, werden Verlaufsmodelle für Daten erstellt, die von Zeitscheiben mit Intervallen von g, 2*g, 3*g usw. abgeschnitten werden.
Gibt die Zeile an, bei der die Einfügung von Eingabedaten beginnt. Der Standardwert ist "1". Er gibt die erste Zeile in der ...
Gibt die Zeile an, bei der die Einfügung von Eingabedaten endet. Der Standardwert ist "0". Er gibt die letzte Zeile in der ...
Gibt die Zeit in Sekunden an, die der SQL-Zieladapter vor der Beendigung wartet, wenn keine Daten für das Einfügen zur Verfügung ...
Gibt die Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Vergangenheitsmodellen an. Wenn Sie z. B. für diesen Wert 'g' ...
Gibt die Zeitverzögerung zwischen zwei aufeinander folgenden Vergangenheitsmodellen an. Wenn Sie z. B. für diesen Wert 'g' ...
Gibt die zulässige maximale Anzahl von Elementen in einem Itemset an. Wenn dieser Wert auf "0" festgelegt wird, besteht keine ...
Gibt ein Quellfragment an, bevor "Phase1" des Neuorganisationsvorgangs ausgeführt wird. Durch den Prozess werden so viele ...
Gibt ein XML-Dokument mit Informationen über das betreffende Ereignis zurück. Das Dokument erfüllt die Schemaanforderungen ...