Ein gültiges Replikationszertifikat muss die folgenden Eigenschaften besitzen: 1. Das Zertifikat darf nicht abgelaufen sein. 2. Es muss über eine Clientauthentifizierungs- und eine Serverauthentifizierungs-EKU sowie einen zugehörigen privaten Schlüssel verfügen. 3. Es muss mit einem zulässigen Stammzertifikat enden. 4. Der allgemeine Antragstellername muss folgendem Namen entsprechen, oder der alternative Antragstellername (DNS-Name) muss "{0}" enthalten. Installieren Sie ein gültiges Zertifikat, und wiederholen Sie den Vorgang.
Ein gültiges Replikationszertifikat muss die folgenden Eigenschaften besitzen: 1. Das Zertifikat darf nicht abgelaufen sein. 2. Es muss über eine Clientauthentifizierungs- und eine Serverauthentifizierungs-EKU sowie einen zugehörigen privaten Schlüssel verfügen. 3. Es muss mit einem zulässigen Stammzertifikat enden. 4. Der allgemeine Antragstellername muss "{0}" entsprechen oder der alternative Antragstellernamen (DNS-Name) muss "{0}" enthalten. Installieren Sie ein gültiges Zertifikat, und wiederholen Sie den Vorgang.
Ein gültiges Replikationszertifikat muss die folgenden Eigenschaften besitzen. Das Zertifikat darf nicht abgelaufen sein. ...
Ein gültiges Replikationszertifikat muss die folgenden Eigenschaften besitzen: 1. Das Zertifikat darf nicht abgelaufen sein. ...
Ein gültiges Replikationszertifikat muss die folgenden Eigenschaften besitzen: 1. Das Zertifikat darf nicht abgelaufen sein. ...
Ein Handle eines Objekts wurde dupliziert: Quellhandle-ID: %1 Quellprozess-ID: %2 Zielhandle-ID: %3 Zielprozess-ID: %4
Ein Handle zu einem Objekt wurde angefordert mit der Absicht, es zu löschen. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: ...
Ein Handle zu einem Objekt wurde angefordert. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: ...
Ein Handle zu einem Objekt wurde angefordert. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: ...