delete allowedkeyingmodule [name=]ikev1|ikev2|authip [[internalprefix=][/ ]] Löscht die Konfiguration von zulässigen Schlüsselerstellungsmodulen für den Schutz vor IPsec-DoS-Angriffen. Parameter: Tag Wert name - Name eines IPSec-Schlüsselerstellungsmoduls, das nicht zulässig sein soll. ikev1: Das IKEv1-Schlüsselerstellungsmodul module. ikev2: Das IKEv2-Schlüsselerstellungsmodul. authip: Das AuthIP-Schlüsselerstellungsmodul. internalprefix - Interne Host-IPv6-Adresse oder Subnetz, für die bzw. für das das Schlüsselerstellungsmodul nicht zugelassen werden soll (optional). Wird keine Angabe gemacht, ist es für alle internen IPv6-Adressen nicht zulässig. Beispiele: delete allowedkeyingmodule ikev1 delete allowedkeyingmodule name=ikev1 delete allowedkeyingmodule ikev1 3ffe:401d:1f00:baa::1
Deine Erinnerung konnte nicht gespeichert werden. Vergewissere dich, dass eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung besteht. Ist ...
Deinstalliert Ereignisherausgeber und -protokolle aus der Manifestdatei. Syntax: wevtutil { um | uninstall-manifest } Dateipfad ...
Dekomprimierungsfehler auf dem Client. Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde daher getrennt. Versuchen Sie, die Verbindung ...
Delegieren Sie die Zonen %1, %2, %3 und %4 an einen DNS-Server, von dem dynamische Aktualisierungen unterstützt werden (beispielsweise ...
delete allowedkeyingmodule name=]ikev1|ikev2|authip internalprefix= / Löscht die Konfiguration von zulässigen Schlüsselerstellungsmodulen ...
delete filter publicprefix= / internalprefix= / Löscht die IPv6-Filterkonfiguration für den Schutz vor IPsec-DoS-Angriffen. ...
delete interface name= Löscht die Konfiguration der Schnittstelle zum Schutz vor IPsec-DoS-Angriffen. Parameter: Tag Wert ...
Dem %1-Auftrag konnten von BITS keine Dateien hinzugefügt werden. Die Dateianzahl für den %1-Auftrag ("%2") hat das durch ...
Dem COM+-Katalog wurde ein Objekt hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: ...