Windows 8.1

  1. Das Volume wurde repariert, aber die zugrunde liegende Partition wurde nicht als aktiv gekennzeichnet , weil eine andere ...
  2. Das Volume, das Sie zum Formatieren ausgewählt haben, wurde mit der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verschlüsselt. Die ...
  3. Das Volume, das Sie zum Löschen ausgewählt haben, wurde mit der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verschlüsselt. Wenn Sie ...
  4. Das Volume, für das eine Sicherung erstellt wurde, gibt es nicht mehr oder ist offline. Geben Sie ein anderes Wiederherstellungsziel ...
  5. Das vom ADFS-Server empfangene Tokensignaturzertifikat ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass ein gültiges Tokensignaturzertifikat ...
  6. Das vom ADFS-Server empfangene Zugriffstoken besitzt keine gültige Benutzergruppe. Stellen Sie sicher, dass eine zuverlässige ...
  7. Das vom Administrator angegebene vertrauenswürdige Ausstellerzertifikat mit dem Fingerabdruck %3 kann nicht verwendet werden. ...
  8. Das vom Administrator angegebene Zertifikat kann nicht verwendet werden, da von Hyper-V nicht auf den Container für den privaten ...
  9. Das vom Administrator angegebene Zertifikat kann nicht verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass das Zertifikat vertrauenswürdig ...
  10. Das vom folgenden Verzeichnisdienst für die standortübergreifende Replikation präsentierte Zertifikat wurde von der Zertifizierungsstelle ...
  11. Das vom folgenden Verzeichnisdienst für die standortübergreifende Replikation präsentierte Zertifikat wurde zurückgewiesen, ...
  12. Das vom Remotedesktop-Lizenzserver an den Remotedesktop-Virtualisierungshostserver ausgegebene Zertifikat ist ungültig. Der ...
  13. Das vom Remoteserver empfangene Zertifikat ist abgelaufen. Fehler bei der SSL-Verbindungsanforderung. Die angefügten Daten ...
  14. Das vom Remoteserver erforderte Authentifizierungsprotokoll kann das gespeicherte Kennwort nicht verwenden. Wiederholen Sie ...
  15. Das vom Remoteserver erhaltene Zertifikat enthält nicht den erwarteten Namen. Es ist daher nicht möglich festzustellen, ob ...
  16. Das vom Remoteserver erhaltene Zertifikat wurde falsch verifiziert. Fehlercode: %1. Fehler bei der SSL-Zertifikatanforderung. ...
  17. Das vom Remoteserver erhaltene Zertifikat wurde gesperrt. Das bedeutet, dass die Zertifizierungsstelle, von der das Zertifikat ...
  18. Das vom Remoteserver erhaltene Zertifikat wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt. Aus ...
  19. Das von der Protokollkomponente festgelegt Handle ist ungültig. Dies kann dadurch verursacht worden sein, dass die Protokollkomponente ...
  20. Das von der Quell-App bereitgestellte FileGroupDescriptorW-Format enthält ein virtuelles Ordnerelement, das nicht als StorageItem-Objekt ...
  21. Das von der Remoteclientanwendung erhaltene Zertifikat eignet sich nicht für die direkte Zuordnung zu einem Clientsystemkonto. ...
  22. Das von der Remoteclientanwendung erhaltene Zertifikat wurde keinem Clientsystemkonto zugewiesen. Fehlercode: %1. Dies ist ...
  23. Das von der Remoteclientanwendung erhaltene Zertifikat wurde nicht ordnungsgemäß bestätigt. Fehlercode: %1. Die angefügten ...
  24. Das von Ihnen ausgewählte Zertifikat ist falsch. Wählen Sie das Zertifikat aus, das zum Registrieren des Clusters bei Microsoft ...
  25. Das von Ihnen erstellte Konto verfügt möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen oder die zugehörige Benutzerfreigabe. ...
  26. Das vorab erstellte Computerkonto (Computerobjekt) in einer Umgebung mit schreibgeschützten Domänencontrollern muss über ...
  27. Das Vorhandensein aller veralteten Objekte auf dem lokalen Domänencontroller konnte im Beratungsmodus nicht überprüft werden. ...
  28. Das Vorhandensein aller veralteten Objekte auf dem lokalen Domänencontroller konnte im Beratungsmodus nicht überprüft werden. ...
  29. Das vorlagenbasierte Zertifikat, das vom Remotedesktop-Sitzungshostserver für Authentifizierung und Verschlüsselung mithilfe ...
  30. Das VPN-Clientpräfix "%2!s!" kann nicht hinzugefügt werden, weil es die virtuelle IP-Adresse (VIP) "%1!s!" des Clusters mit ...
  31. Das Warten ist abgeschlossen, da ein Verbindungsereignis eingetreten ist oder festgestellt wurde, dass wahrscheinlich keine ...
  32. Das WBPolicy-Objekt muss sich im Bearbeitungsmodus befinden, wenn Sie Parameter festlegen möchten. Verwenden Sie Get-WBPolicy ...
  33. Das Wechselmedium mit der Auswahl ist nicht verfügbar. Legen Sie das Medium in das Gerät ein, oder überprüfen Sie die Verbindung ...
  34. Das wellKnownObjects-Attribut für Objekt %1 konnte von Active Directory Lightweight Directory Services nicht aktualisiert ...
  35. Das wiederhergestellte Zertifizierungsstellenzertifikat ist abgelaufen. Vor dem Neustart der Active Directory-Zertifikatdienste ...
  36. Das Wiederherstellen der Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services, AD DS) aus seltenen Sicherungen ...
  37. Das Wiederherstellen des Gruppenrichtlinienobjekts war erfolgreich.%r Details - %r Sicherung%r Verzeichnis: %1%r Instanz ...
  38. Das Wiederherstellen dieser Schattenkopie führt dazu, dass alle Änderungen, die an dem Volume %s nach Erstellung der Schattenkopie ...
  39. Das Wiederherstellen einer Anwendung am ursprünglichen Speicherort wird nicht unterstützt, wenn hierzu die Sicherung eines ...
  40. Das Windows 8.1-Setup akzeptiert keine Befehlszeilenargumente. Führen Sie an der Eingabeaufforderung im Stammverzeichnis ...
  41. Das Windows Media Digital Rights Management (DRM)-System kann die angeforderte Aktion nicht ausführen, da der Computer oder ...
  42. Das Windows Media Digital Rights Management (DRM)-System kann die angeforderte Aktion nicht ausführen, weil der Computer ...
  43. Das Windows Media Player-ActiveX-Steuerelement kann den angeforderten uiMode nicht laden und auch keinen Rollback für den ...
  44. Das Windows Media Player-ActiveX-Steuerelement kann keine Verbindung mit Remotemediendiensten herstellen, fährt jedoch mit ...
  45. Das Windows PowerShell Web Access-Feature wurde auf diesem Computer nicht gefunden. Installieren Sie das Feature entweder ...
  46. Das Windows PowerShell Web Access-Gateway kann keine Verbindung mit dem Zielcomputer herstellen. Dies kann auftreten, wenn ...
  47. Das Windows PowerShell-Snap-In "{0}" kann nicht entfernt werden, da es nicht geladen wurde. Überprüfen Sie den Namen des ...
  48. Das Windows PowerShell-Snap-In "{0}" kann nicht entfernt werden, da es sich um ein System-Snap-In handelt. Überprüfen Sie ...
  49. Das Windows PowerShell-Snap-In "{0}" kann nicht hinzugefügt werden, da es bereits hinzugefügt wurde. Überprüfen Sie den Namen ...
  50. Das Windows PowerShell-Snap-In kann aufgrund eines Fehlers beim Lesen der Registrierungsinformationen für das Snap-In nicht ...
  51. Das Windows PowerShell-Snap-In {0} kann nicht hinzugefügt werden, da es sich um ein Windows PowerShell-Systemmodul handelt. ...
  52. Das Windows RE-Image kann nicht auf dem angegebenen Volume gespeichert werden. Bereiten Sie das Volume mit dem RETAIN-Befehl ...
  53. Das Windows Server-Sicherungs-Snap-In ermöglicht das Konfigurieren, Überwachen und Warten der Windows Server- und Posteingangssicherung ...
  54. Das Windows(R)-RPC-Subsystem (Remote Procedure Call) konnte eine Anforderung zum Bereinigen nach Abschließen aller Aufgaben ...
  55. Das Windows(R)-RPC-Subsystem (Remote Procedure Call) konnte eine Anforderung zum Registrieren von Client für NFS nicht ausführen ...
  56. Das Windows-Feature "{0}" ist bereits installiert. Fügen Sie dem Cmdlet den Parameter "-Force" hinzu, um Einstellungen für ...
  57. Das Windows-Feature mit der ID "{0}" ist nicht installiert, oder seine Migration von diesem Server wird nicht unterstützt. ...
  58. Das Windows-Feature mit der Kennung "{0}" kann nicht auf diesen Server importiert werden. Zeigen Sie mithilfe des Cmdlets ...
  59. Das Windows-Hardwarekompatibilitätskit kann nicht auf diesem System installiert werden. Die Studio-Option kann nur auf Systemen ...
  60. Das Windows-Sicherheitscenter hat eine Änderung des Systemintegritätsstatus erkannt, die Statusänderungen konnten jedoch ...
  61. Das Windows-Sicherheitscenter hat eine Änderung des Systemintegritätsstatus erkannt. Die Statusänderung wurde auch vom W ...
  62. Das Windows-Sicherheitscenter konnte keine Ereignisabfragen mit der WMI herstellen, um Antiviren, AntiSpyware- und Firewallprogramme ...
  63. Das Windows-Wiederherstellungsumgebungsabbild konnte nicht auf das neue Systemlaufwerk verschoben werden. Die Windows-Wiederherstellungsumgebung ...
  64. Das Wmi-Plug-In der WS-Verwaltung unterstützt das angegebene OptionSet-Element nicht, da für eine der Optionen "MustComply" ...
  65. Das Wort im Feld "Ändern in" wurde weder im Haupt- noch im Benutzerwörterbuch gefunden. Möchten Sie dieses Wort verwenden ...
  66. Das Wort wird dem Sprachwörterbuch mit der Markierung "Kann nicht diktiert werden" hinzugefügt. Navigieren Sie zu "Vorhandene ...
  67. Das WSDL-Dokument enthielt das Erweiterungselement "%1" aus dem Namespace "%2", das erforderlich war, jedoch nicht erkannt ...
  68. Das WSUS-Paketsignaturzertifikat ist am {0} abgelaufen. Um WSUS zum Signieren lokaler Updatepakete zu verwenden, ersetzen ...
  69. Das WSUS-Paketsignaturzertifikat ist noch nicht gültig. Das Zertifikat wird am {0} gültig. Bis zu diesem Zeitpunkt können ...
  70. Das WSUS-Paketsignaturzertifikat läuft in weniger als zwei Wochen (am {0}) ab. Führen Sie die entsprechenden Schritte zum ...
  71. Das XML-Dokument der Sicherungskomponenten wurde abgelehnt. In diesem Fall kann die mögliche Ursache sein, dass das Sicherungskomponentendokument ...
  72. Das XML-Dokument konnte nicht gelesen werden, da es größer als erwartet war. Die Daten haben die Puffergröße (%1 Bytes) überschritten. ...
  73. Das Zeichen "{0}" ist keine gültige Option für reguläre Ausdrücke für den Parameter "flags" der Funktionen "mssmlfn:matches()" ...
  74. Das Zeitlimit der Verbindungsanforderung wurde überschritten. Der Benutzer konnte nicht innerhalb der zugewiesenen Zeit am ...
  75. Das Zeitlimit wurde aus unbekanntem Grund vom MSFTEFD-Filterdaemonprozess überschritten. Mögliche Fehlerquelle: Filter, Wörtertrennung ...