Windows 7
- AD/DS/LDS-Offlinedatenbrowser Syntax: %1 Optionen Optionen: -dbpath Dateipfad (erforderlich) Der Dateipfad muss auf die DIT-Datei ...
- ADD ALIAS Führt die hinzugefügten Volumes sowie die derzeit in der Umgebung vorhandenen Aliase auf. ALIAS Fügt den Einstellungen ...
- add allowedkeyingmodule name=]ikev1|ikev2|authip internalprefix= / Fügt die Konfiguration von zulässigen Schlüsselerstellungsmodulen ...
- add filter publicprefix= / internalprefix= / action=]exempt|block Fügt die IPv6-Filterkonfiguration für den Schutz vor IPsec-DoS-Angriffen ...
- add interface name= type=]public|internal Fügt die Schnittstellenkonfiguration für den Schutz vor IPsec-DoS-Angriffen hinzu. ...
- ADD SHADOW Fügt dem Wiederherstellungssatz eine Schattenkopie hinzu. Nur für Hardwareschattenkopien. Mit diesem Befehl wird ...
- ADD VOLUME PROVIDER ALIAS Fügt dem Schattenkopiesatz Volumes hinzu. Volumes müssen jeweils einzeln hinzugefügt werden. Nach ...
- Add-Ons, auch ActiveX-Steuerelemente genannt, Browsererweiterungen, Browserhilfsobjekte oder -symbolleisten können die Darstellung ...
- AddInterface() wurde aufgerufen, um eine Igmp-Proxyschnittstelle hinzuzufügen. Der Igmp-Proxy enthält bereits eine andere ...
- AddInterface() wurde aufgerufen, um eine Igmp-RAS-Schnittstelle hinzuzufügen. Der RAS-Server kann nicht auf mehreren Schnittstellen ...
- AddInterface() wurde aufgerufen, um eine Igmp-RAS-Schnittstelle hinzuzufügen. Der RAS-Server kann nicht auf mehreren Schnittstellen ...
- AddNode\" fügt einem Cluster einen neuen Computer hinzu. Der hinzuzufügende Knoten wird als Parameter angegeben. Der Wert ...
- ADFS-Web-Agents werten Sicherheitstoken aus und ermöglichen den authentifizierten Zugriff auf Webressourcen über Browserclients ...
- Administratoren haben Vollzugriff auf den Computer und können beliebige Änderungen vornehmen. Basierend auf den Benachrichtigungseinstellungen ...
- Administratoren haben Vollzugriff auf den Computer und können beliebige Änderungen vornehmen. Basierend auf den Benachrichtigungseinstellungen ...
- Administratoren haben Vollzugriff auf den Computer und können beliebige Änderungen vornehmen. Basierend auf den Benachrichtigungseinstellungen ...
- Administratoren können diese Erweiterung verwenden, um Skripts festzulegen, die beim An- oder Abmelden eines Benutzers vom ...
- Administratoren können diese Erweiterung verwenden, um Skripts festzulegen, die beim Starten oder Herunterfahren des Computers ...
- Administratoren verwenden den Knoten "Computerkonfiguration" in den Gruppenrichtlinien, um Richtlinien festzulegen, die für ...
- Administratoren verwenden den Knoten "Computerkonfiguration" in den Gruppenrichtlinien, um Richtlinien festzulegen, die für ...
- Administratorgenehmigung für unbekannte Computer erforderlich machen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen die Computer ...
- Administratorkonten ohne Kennwort ermöglichen es, den Jugendschutz zu deaktivieren oder zu umgehen. Alle Administratorkennwörter ...
- Adprep hat das Domänen-Aktualisierungsrevisionsattribut für Objekt %2 erfolgreich auf %1 gesetzt. Status/Folgen Adprep aktualisiert ...
- Adprep hat das Gesamtstruktur-Aktualisierungsrevisionsattribut für Objekt %2 erfolgreich auf %1 gesetzt. Status/Folgen Adprep ...
- Adprep hat den Status von Vorgang %1 überprüft. Status/Folgen Der Vorgang wurde noch nicht ausgeführt und wird auch zurzeit ...
- Adprep hat die anonyme Anmelde-SID erfolgreich zur Gruppe "Prä-Windows 2000-kompatibler Zugriff" hinzugefügt. Status/Folgen ...
- Adprep hat die Sicherheitsbeschreibung für Objekt "%1" erfolgreich geändert. Status/Folgen Adprep hat die vorhandene Sicherheitsbeschreibung ...
- Adprep hat die Standardsicherheitsbeschreibung auf Objekt "%1" verändert. Status/Folgen Adprep hat die vorhandene Standardsicherheitsbeschreibung ...
- Adprep hat erfolgreich ermittelt, ob Microsoft Windows Services for UNIX (SFU) installiert ist. Wenn Adprep SFU ermittelt ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppe ist: Gruppe "%1\Domänen-Admins". Status/Folgen ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppe ist: Gruppe "Organisations-Admins". ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppe ist: Gruppe "Organisations-Admins". ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppe ist: Gruppe "Schema-Admins". Status/Folgen ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppen ist: Gruppe "Organisations-Admins" ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppen ist: Gruppe "Organisations-Admins" ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppen ist: Gruppe "Organisations-Admins", ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglied der folgenden Gruppen ist: Gruppe "Schema-Admins" und Gruppe ...
- Adprep hat ermittelt, dass der angemeldete Benutzer kein Mitglieder der Gruppe "%1\Domänen-Admins" ist. Status/Folgen Adprep ...
- Adprep hat ermittelt, dass eine andere Instanz von Adprep ausgeführt wird. Status/Folgen Adprep wurde angehalten, ohne Änderungen ...
- Adprep hat ermittelt, dass Microsoft Windows Services for UNIX (SFU) in dieser Gesamtstruktur installiert ist. Bevor Sie ...
- Adprep hat mithilfe von "schupgr.exe" das Schema erfolgreich aktualisiert. Status/Folgen Die Schemainformationen auf dem ...
- ADPREP hat nicht versucht die SID "Anonyme Anmeldung" zur Gruppe "Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff" hinzuzufügen, weil ...
- Adprep hat überprüft, ob der Vorgang "%1" fertig gestellt wurde. Status/Folgen Die Vorgangs-GUID ist bereits vorhanden, sodass ...
- Adprep hat versucht, das Active Directory-Domänendiensteobjekt "%1" zu erstellen. Status/Folgen Das Objekt ist vorhanden, ...
- Adprep kann auf dieser Plattform nicht ausgeführt werden, da es sich nicht um einen Active Directory-Domänencontroller handelt. ...
- Adprep kann die Aktualisierung der Gesamtstruktur, der Domäne und des schreibgeschützten Domänencontrollers nicht zur gleichen ...
- Adprep konnte das Domänen-Aktualisierungsrevisionsattribut für Objekt %2 nicht auf %1 festlegen. Status/Folgen Adprep benötigt ...
- Adprep konnte das Gesamtstruktur-Aktualisierungsrevisionsattribut für Objekt %2 nicht auf %1 festlegen. Status/Folgen Adprep ...
- Adprep konnte das Objekt %1 nicht in den Active Directory-Domänendiensten erstellen. Status/Folgen Fehler bei diesem Adprep-Vorgang. ...
- Adprep konnte das Schema auf dem Schemamaster nicht aktualisieren. Status/Folgen Das Schema wird nicht im ursprünglichen ...
- Adprep konnte das Schema nicht erweitern. Status/Folgen Der Schemamaster hat den Replikationszyklus nach dem letzten Neustart ...
- Adprep konnte das Schema nicht erweitern. Status/Folgen Es besteht ein Schemakonflikt mit Exchange 2000. Das Schema wurde ...
- Adprep konnte Datei "%1" nicht vom Installationspunkt auf den lokalen Computer in das Verzeichnis "%2" kopieren. Benutzeraktion ...
- Adprep konnte den Domänenaktualisierungsstatus nicht überprüfen. Status/Folgen Adprep fragt das Verzeichnis ab, um festzustellen, ...
- Adprep konnte den Gesamtstruktur-Aktualisierungsstatus nicht überprüfen. Status/Folgen Adprep fragt das Verzeichnis ab, um ...
- Adprep konnte den Namen des lokalen Computers nicht abrufen. Status/Folgen Adprep wurde beendet, ohne Änderungen vorzunehmen. ...
- Adprep konnte den Wert des Registrierungsschlüssels %1 nicht auf %2 festlegen. Status/Folgen Fehler bei diesem Adprep-Vorgang. ...
- Adprep konnte die anwendungsdefinierte HandlerRoutine-Funktion nicht hinzufügen, die STRG+C und andere Signale verarbeitet. ...
- Adprep konnte die Domäneninformationen nicht aktualisieren. Status/Folgen Adprep benötigt Zugriff auf die vorhandenen domänenweiten ...
- Adprep konnte die Gesamtstrukturinformationen nicht aktualisieren. Status/Folgen Adprep benötigt Zugriff auf die vorhandenen ...
- Adprep konnte die Gruppenmitgliedschaft des aktuellen Benutzers nicht überprüfen. Status/Folgen Adprep wurde angehalten, ...
- Adprep konnte die Installationsdateien nicht vom Installationspunkt auf den lokalen Computer kopieren. Status/Folgen Adprep ...
- Adprep konnte die Konsistenz des Win2K-Schemas nicht bestätigen. Status/Folgen Das Schema der Active Directory-Domänendienste ...
- Adprep konnte die Protokolldatei "%1" nicht erstellen. Status/Folgen Adprep wurde beendet, ohne Änderungen vorzunehmen. Adprep ...
- Adprep konnte die Sicherheitsbeschreibung für Objekt %1 nicht ändern. Status/Folgen Adprep konnte die vorhandenen Sicherheitsbeschreibung ...
- Adprep konnte die SID für "Anonymous-Anmeldung" nicht zur Gruppe "Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff" hinzufügen. Status/Folgen ...
- Adprep konnte die Standardsicherheitsbeschreibung für Objekt %1 nicht ändern. Status/Folgen Adprep versucht, die vorhandenen ...
- Adprep konnte diesen Vorgang nicht fertig stellen. Benutzeraktion Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei ...
- Adprep konnte einen Objekt-DN nicht erstellen. Status/Folgen Dieser Vorgang schlug fehl, weil ein Puffer, möglicherweise ...
- Adprep konnte einige Attribute für Objekt %1 nicht ändern. Benutzeraktion Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei ...
- Adprep konnte globale Variablen nicht initialisieren. Status/Folgen In der Regel bedeutet dies, dass Systemressourcen nicht ...
- Adprep konnte keine Informationen vom lokalen Active Directory-Domänencontroller abrufen. Benutzeraktion Überprüfen Sie, ...
- Adprep konnte keine LDAP-Verbindung mit dem Active Directory-Domänencontroller %1 herstellen. Status/Folgen Adprep benötigt ...
- Adprep konnte Mitglied %1 nicht zu Objekt %2 hinzufügen. Benutzeraktion Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei ...
- Adprep konnte nicht bestätigen, ob der Schemamaster einen Replikationszyklus nach dem letzten Neustart abgeschlossen hat. ...