Windows 8

  1. Systemwiederherstellungsfehler beim Überprüfen des Dateisystems auf dem Laufwerk "%1!s!". Möglicherweise ist das Laufwerk ...
  2. t Gibt die Ausführungsdauer für diese Aufgabe an. Wird dieser Parameter nicht angegeben, wird die Aufgabe bis zum Abschluss ...
  3. Tags für Clustermigrationsnetzwerke können nicht geändert werden. Versuchen Sie nicht, ein Clustermigrationsnetzwerk für ...
  4. Tasks für den virtuellen Computer "%1" konnten vom Remotedesktop-Virtualisierungshost nicht abgeschlossen werden, da das ...
  5. TCP-Abladevorgang-Empfangsanzeigen/s" ist die durchschnittliche Rate (in Vorfällen pro Sekunde), mit der NDIS einen TCP- ...
  6. TCP-Abladevorgang-Sendeanforderungsaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate (in Vorfällen pro Sekunde), mit der vom TCP/IP-Protokoll ...
  7. TCP-Aktivierung unterstützt die Prozessaktivierung über TCP. Anwendungen, die die TCP-Aktivierung verwenden, können als Reaktion ...
  8. TCP-Chimneystatistik für - %1!s! - Schnittstellenindex : %2!u! Unterstützung für IPv4-Verbindungsabladung : %3!s! Unterstützung ...
  9. TCP-Chimneystatistik für - %1!s! - Schnittstellenindex : %2!u! Unterstützung von RSC (IPv4) : %3!s! Unterstützung von RSC ...
  10. TCP-DMA-Statistik - Mithilfe von NetDMA kopierte Bytes insgesamt : %1!s! Mithilfe von CPU kopierte Bytes insgesamt : %2!s! ...
  11. TCP-Meldungen: Zugewiesen = %1!10lu! Neu zugewiesen = %2!10lu! Frei = %3!10lu! NetAllocs = %4!10lu! Speicher = %5!10lu! Rekursionsmeldungen: ...
  12. TCP-Rekursion: Versuch = %1!10lu! Abfrage = %2!10lu! Antwort = %3!10lu! Trennung = %4!10lu! Abfragen Cacheaktualisierung: ...
  13. TCP/IP ist nicht installiert oder ist für Routing und RAS deaktiviert. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Option ...
  14. TCP/IP konnte keine ausgehende Verbindung herstellen, weil der ausgewählte lokale Endpunkt vor kurzem verwendet wurde, um ...
  15. TCP/IP, das Standardprotokoll für WAN-Netzwerke, das den Datenaustausch über verschiedene, miteinander verbundene Netzwerke ...
  16. TCP/IP, Version 6. Die neuste Version des Internetprotokolls, das die Kommunikation zwischen diversen verbundenen Netzwerken ...
  17. TCP/IP: Bei der Vermittlungsschicht (Protokoll %1, Adressfamilie = %2) wurde(n) %10 Paket(e) verworfen. Quelladresse = %3 ...
  18. TCP/IP: Beim Transport (Protokoll %1, Adressfamilie = %2) wurde(n) %8 Paket(e) mit Quelle = %4, Ziel = %6 verworfen. Ursache ...
  19. TCP/IP: Eigenschaften des Aktivierungsmusters für den Schnittstellenindex "%1". AOAC-fähig: %2, Bitmap-Musterunterstützung: ...
  20. TCP: Anflanschen des Aktivierungsmusters des Benachrichtigungskanals für die Verbindung "%1". SystemReserved: %2, Handle ...
  21. TCP: Anforderung zum Abfragen des Benachrichtigungskanalstatus für die Verbindung "%1". Kontext der Benachrichtigungskanalanforderung: ...
  22. TCP: Benachrichtigungskanal-Signalisierungsereignis für die Verbindung "%1". Kontext der Benachrichtigungskanalanforderung: ...
  23. TCP: Benachrichtigungskanalanforderung für die Verbindung "%1". Kontext der Benachrichtigungskanalanforderung: %2, TCB-Zustand: ...
  24. TCP: CTCP: Verbindung %1, DWnd = %2 (Prev = %3), BaseRtt = %4, AverageRtt = %5, CWnd =%6, DiffWnd = %7, DWnd (Schrittweite) ...
  25. TCP: Der Zeitgeber der Verbindung %1 %2 wurde gestartet. Planmäßig läuft er in %3 ms ab. Prozessor %4: ZeitDesLetztenInterrupts ...
  26. TCP: Die Benachrichtigungskanalanforderung für die Verbindung "%1" wird verarbeitet. IsRedirected: %2, WfpFailure: %3, Status: ...
  27. TCP: Die SWS-Vermeidung begann bei der Verbindung %1. Der Zeitgeber ist für %2 ms festgelegt. BytesToSend = %3, SendAvailable ...
  28. TCP: Doppeltes CTPC-Bestätigungsereignis. Verbindung %1, Sequenz = %6, SndUna = %7, CWnd = %2, DWnd = %11, BaseRtt = %12, ...
  29. TCP: Für die Adressfamilie %1 aktualisierte globale Parameter: EnablePMtuDiscovery = %2, UseRfc1122UrgentPointer = %3, DisableTaskOffload ...
  30. TCP: MPP: Episode beendet. LowNppEventState = %1 HighNppEventState = %2 EpisodeStartTick = %3 EpisodeStopTick = %4 Neueintrag ...
  31. TCP: MPP: Episode gestartet. LowNppEventState = %1 HighNppEventState = %2 EpisodeStartTick = %3 EpisodeStopTick = %4 Aktuell ...
  32. TCP: MPP: Epoch %1 beendet. LowNppEventState = %2 HighNppEventState = %3 EpochStartTick = %4 EpochStopTick = %5 SynDropRate ...
  33. TCP: MPP: Epoch %1 gestartet. LowNppEventState = %2 HighNppEventState = %3 EpochStartTick = %4 EpochStopTick = %5 SynDropRate ...
  34. TCP: Schnittstelle "%1": RSC-Zustand geändert. IPV4-Zustand = %2, IPV4-Fehlerursache = %3, IPV6-Zustand = %4, IPV6-Fehlerursache ...
  35. TCP: Verbindung "%1": Commit für TemplateType = %2 ausgeführt. MinRto=%3 ms, EnableCwndRestart = %4, InitialCwnd = %5 MSS, ...
  36. TCP: Verbindung "%1": CWnd wird neu gestartet. CWnd alt = %2, CWnd neu = %3, Prozessor = %4, CurrentTick = %5, IdleTick = ...
  37. TCP: Verbindung "%1": Ende einer Runde. SndRound = %2, gesendete Bytes = %3. Markierte Bytes = %4, ThAck = %5, EcnAlpha aktualisiert ...
  38. TCP: Verbindung "%1": RSC-SCU empfangen. CoalescedSegCount = %2, DupAckCount = %3, RscTcpTimestampDelta = %4, HeaderFlags ...
  39. TCP: Verbindung (local=%2 remote=%4): Fehler bei der Eingabe der automatischen Abstimmung, da die Empfängerbandbreitenschätzung ...
  40. TCP: Verbindung (local=%2 remote=%4): Fehler bei der Eingabe der automatischen Abstimmung, da die fein abgestimmte RTT nicht ...
  41. TCPIP: NBL %1 konnte nicht über einen schnellen Pfad empfangen werden, Ursache: %10. Protokoll = %2, Familie = %3, Anzahl ...
  42. TCPIP: SendDatagram %1 konnte nicht über einen schnellen Pfad gesendet werden, Ursache: %10. Protokoll = %2, Familie = %3, ...
  43. Teildaten erhalten} Der Netzwerktransport hat nur Teildaten zum Client zurückgegeben. Die restlichen Daten werden später ...
  44. Teilt das gespiegelte Volume, das den Fokus hat, in zwei einfache Volumes auf. Syntax: BREAK DISK= NOKEEP NOERR DISK= Gibt ...
  45. telnet -a][-e Escapezeichen][-f Protokolldatei][-l Benutzer][-t Begriff Host Port -a Automatische Anmeldung. Identisch mit ...
  46. Telnet-Server ermöglicht Remotebenutzern das Verwalten über die Befehlszeile und das Ausführen von Programmen mithilfe eines ...
  47. Temporäre RACs ermöglichen Benutzern das Nutzen geschützter Inhalte von verschiedenen Standorten aus (beispielsweise auf ...
  48. Temporäres Problem in Windows Media Center bei der TV-Wiedergabe. Starten Sie Windows Media Center oder den Computer neu, ...
  49. Teredo kann nicht aktiviert werden, da für den externen Adapter des RAS-Servers keine zwei aufeinander folgenden öffentlichen ...
  50. Teredo kann nicht aktiviert werden, da für den externen Adapter des RAS-Servers keine zwei aufeinander folgenden öffentlichen ...
  51. Teredo kann nicht aktiviert werden, da für den externen Adapter des Servers "%1!s!" keine zwei aufeinander folgenden öffentlichen ...
  52. Test-CauSetup" wurde erfolgreich beendet. Führen Sie zum Anzeigen der Ergebnisse das Windows PowerShell-Cmdlet "Get-BpaResult ...
  53. Text (TXT) Eintrag für Text (TXT). Enthält eine Zeichenkette, die als Beschreibung des assoziierten spezifischen DN-Domänennamens ...
  54. TGS-Austauschleistung: Rückgabe von TGS-REQ oder KRB-ERROR: Clientdomäne: %1 Clientname: %2 Serverdomäne: %3 Servername: ...
  55. THEMEN IN DIESER HILFE-DATEI Führen Sie "bcdedit /? " aus, um die Hilfe zu einem Thema anzu- zeigen, wobei für einen der ...
  56. Thread angehalten} Ein angehaltener Thread wurde beendet. Hierfür wurde der Thread fortgesetzt und beendet.
  57. Ticketvorgänge des Kerberos-Diensts Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die durch für ...
  58. Timeoutfehler beim Starten des virtuellen Computers. Wiederholen Sie den Verbindungsvorgang, oder wenden Sie sich an den ...
  59. Tippen Sie auf das Wort, das korrigiert werden soll, und wählen Sie ein alternatives Wort aus der Liste, oder geben Sie ein ...
  60. Tippen Sie auf eine Abkürzung, tippen Sie auf das Feld "Tastenkombination", und geben Sie die Tastenkombination ein, um eine ...
  61. Tippen Sie auf einen Link unten, um Handschriftproben einzureichen. Sie können jeden Abschnitt mehrmals bearbeiten. Proben ...
  62. Tippen Sie dreimal mit vier Fingern, um alle von der Sprachausgabe unterstützten Fingerbewegungen kennenzulernen. Ziehen ...
  63. Tippen Sie dreimal mit vier Fingern, um alle von der Sprachausgabe unterstützten Fingerbewegungen kennenzulernen. Ziehen ...
  64. Tippen Sie dreimal mit vier Fingern, um alle von der Sprachausgabe unterstützten Fingerbewegungen kennenzulernen. Ziehen ...
  65. Tippen Sie dreimal mit vier Fingern, um alle von der Sprachausgabe unterstützten Fingerbewegungen kennenzulernen. Ziehen ...
  66. Tippen Sie zum Bereitstellen von Kalibrierungsproben jedes Mal auf das Fadenkreuz, wenn es auf dem Bildschirm erscheint. ...
  67. Tippen Sie zum Kalibrieren des Bildschirms jedes Mal auf das Fadenkreuz, wenn es auf dem Bildschirm erscheint. Ändern Sie ...
  68. Tischmikrofone sind nicht die beste Lösung für die Spracherkennung. Wenn Sie der Computer nicht sehr gut versteht, empfiehlt ...
  69. Titel mit der Bewertung "13": Sind beschränkt auf Kinder, die mindestens 13 Jahre alt sind. Einem jüngeren Kind ist der Erwerb ...
  70. Titel mit der Bewertung "16": Beschränkt auf Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Jüngeren Personen ist der Erwerb ...
  71. Titel mit der Bewertung "18": Sind beschränkt auf Kinder, die mindestens 18 Jahre alt sind. Einem jüngeren Kind ist der Erwerb ...
  72. Titel mit der Bewertung "A": Enthalten keine klassifizierbaren Elemente in einer bestimmten Häufigkeit und Intensität, die ...
  73. Titel mit der Bewertung "AO - Adults Only" haben Inhalte, die nur für Erwachsene geeignet sind. Titel in dieser Kategorie ...
  74. Titel mit der Bewertung "E - Everyone" haben Inhalte, die für Personen ab 6 Jahren aufwärts geeignet sind. Titel in dieser ...
  75. Titel mit der Bewertung "E10+ - Everyone 10+" haben Inhalte, die für Personen ab 10 Jahren aufwärts geeignet sind. Titel ...