Das Kerberos-SSPI-Paket hat bei der Ausgabe ein %1 Byte großes Token erzeugt, das nicht in den Puffer der Größe %2 Byte passt, der durch die Prozess-ID %3 bereitgestellt wird. Das Ausgabe-SSPI-Token ist wahrscheinlich zu groß, da Benutzer %4 Mitglied zahlreicher Gruppen ist. Es wird empfohlen, die Anzahl der Gruppen zu verringern, denen ein Benutzer angehört. Kann das Problem nicht durch Verringerung der Gruppenmitgliedschaften dieses Benutzers beseitigt werden, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die maximale Tokengröße zu erhöhen. Diese wird auf dem Computer über den folgenden Registrierungswert konfiguriert: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\Kerberos\Parameters\MaxTokenSize.
Das Kennzeichen "Wiederherstellung aktiv" zeigt an, ob aktuell ein Wiederherstellungsvorgang durchgeführt wird. Die Indizierung ...
Das Kennzeichen für erzwungene Identitätszurücksetzung kann aufgrund der Registrierungseinstellung "SYSTEM\CurrentContro ...
Das Kennzeichen zur automatischen Beschreibungsverschlüsselung ist ungültig. Gatherer setzt den betreffenden Wert auf "Ja". ...
Das Kerberos-SSPI-Paket hat bei der Ausgabe ein %1 Byte großes Token erzeugt, das nicht in den Puffer der Größe %2 Byte passt, ...
Das Kerberos-SSPI-Paket hat bei der Ausgabe ein %1 Byte großes Token erzeugt, das nicht in den Puffer der Größe %2 Byte passt, ...
Das Kerberos-SSPI-Paket konnte das Smartcard-Zertifikat nicht im Zertifikatspeicher finden. Um den Fehler zu beheben, melden ...
Das Kerberos-Subsystem hat einen Fehler entdeckt. Es wurde ein Benutzerprotokolldienst bei einem Domänencontroller, der keinen ...
Das Kerberos-Subsystem kann die Tickets vom Domänencontroller mit dem UDP-Netzwerkprotokoll nicht abrufen. Häufige Ursache ...
Das kompromisslose Windows-Angebot für Benutzer, die den PC beruflich und in der Freizeit, zu Hause und unterwegs nutzen ...