== ANMERKUNGEN == (1) Die Spalte "Vorhanden" gibt an, ob das aufgeführte Konto in Windows vorhanden ist. Für den Listenmodus des Befehls ist dies das Konto, das in Team Foundation Server gespeichert ist. Für den Änderungsmodus ist es das Ziel der Änderung. (2) Die Spalte "Übereinstimmung" gibt ab, ob die in Team Foundation Server gespeicherte SID mit Windows übereinstimmt. Wichtig: Nach dem Ändern von Identitäten mit diesem Befehl müssen Sie auf die nächste Identitätssynchronisierung mit Windows warten, damit die Eigenschaften geänderter Konten aktualisiert werden. Dazu gehören die folgenden Änderungen: Gruppe in Benutzer, Benutzer in Gruppe und Domänenkonto in lokales Konto.
Anführungszeichen dürfen keine Ausdrücke, die Membereinschränkungsaufrufe durchführen, oder Operatorverwendungen enthalten, ...
Anführungszeichen dürfen keine Funktionsdeklarationen enthalten, die per Rückschluss abgeleitet sind oder als generisch deklariert ...
Anhand der Feldbezeichnungen und des erwarteten Typs dieses Datensatzausdrucks oder Musters lässt sich kein eindeutiger Datensatztyp ...
Anhand des Buildnamens "{0}" kann der richtig zugeordnete Buildbezeichner nicht bestimmt werden, weil er mehreren Buildbezeichnern ...
ANMERKUNGEN = (1) Die Spalte "Vorhanden" gibt an, ob das aufgeführte Konto in Windows vorhanden ist. Für den Listenmodus ...
Anmerkungskonflikt: Die Null-Eigenschaft bei Deref=0 einer Postbedingung muss eine Teilmenge der Null-Eigenschaft der Vorbedingung ...
Anonyme Methoden, lambda-Ausdrücke und Abfrageausdrücke innerhalb von Strukturen können nicht auf Instanzmember von "this" ...
Anscheinend wurde die Datei aufgeführt, ohne dass die Umgebungsvariablen ordnungsgemäß mit "VSPerfCLREnv.cmd" festgelegt ...
Anweisungen, die CREATE SCHEMA AUTHORIZATION enthalten, jedoch keinen Namen angeben, sind nur für Abwärtskompatibilität zulässig. ...